Mathematik-Olympioniken trotzen Corona

Kniffelige Fragen für ein heureka!

An Herausforderungen wachsen: 20 Mädchen und Jungen stellten sich den mathematischen Knobelaufgaben.

Obwohl auch in diesem Jahr die Corona-Situation den in früheren Jahren so beliebten zentralen Wettbewerbstag der 2. Runde in Kamp-Lintfort verhinderte, haben sich wieder viele Schülerinnen und Schüler erfolgreich mit den Aufgaben der 1. Runde beschäftigt und an der 2. Runde bei uns im Adolfinum teilgenommen. Kaum eine andere Schule im Kreis konnte sich am 11.11. über so viele Teilnehmer (20 Mädchen und Jungen) freuen.

Was passiert, wenn eine digitale Zeitanzeige gespiegelt wird?

Lassen sich 4 Kerzen auf dem Adventskranz so anzünden, dass bei steigender Anzahl pro Woche am Ende alle vier Kerzen gleich lange geleuchtet haben oder geht das nur bei anderen Kerzen- und Wochenzahlen?

Solche und andere knifflige Fragen und Aufgaben galt es diesmal zu bearbeiten. Und manch einem/r kam nach einiger Zeit die erhellende Idee – heureka!

Nun warten wir ab, ob der eine oder die andere zu den Preisträgern gehört, die im Januar geehrt werden. Wir werden berichten!

Foto und Text: Peter Kuster

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

  • Medienguides

Eingeloggt und losgelegt

AMGs unterstützen Fünftklässler bei Schulaccount

Dem Spektroskop auf den Zahn gefühlt

Adolfiner Schülerfirma im
Wettkampf der Handelskammer

Vileika – paketeweise Hilfe, die ankommt!

Rückblick auf Spendenaktion -
"Das ist wirklich eine gute Sache…"

Ausgezeichnete Forschungsarbeit

"Jugend forscht": Sonderpreis für Anna Karl

Adolfinum stärkt den
MINT-Lehrer-Nachwuchs

Neuer MILeNa-Jahrgang
startet an der RWTH Aachen

Eine Reise an versteckte Orte

VR-Brillen im Unterricht

Romeo und Juliet -
Shakespeare verständlich

Grundkurs begegnet Drama auf unterschiedlichen Wegen

Ökologie des Niederrheins unter der Lupe

Adolfinum veranstaltet MINT-EC-Camp „Öko-Science“

Homepage aktuell

AG-Liste einsehbar
Aufgaben für Mathe-Olympiade online

Zeitreise ins mittelalterliche Moers

5b erkundet den „Musenhof“

Sang und Klang des letzten Schuljahres

Rückblick auf Sommerkonzert - Galerie und Video

Karl-von-Frisch-Preis für
Antonia Schindelmann

Herausragende Leistungen in Biologie