Mathematik-Olympioniken trotzen Corona

Kniffelige Fragen für ein heureka!

An Herausforderungen wachsen: 20 Mädchen und Jungen stellten sich den mathematischen Knobelaufgaben.

Obwohl auch in diesem Jahr die Corona-Situation den in früheren Jahren so beliebten zentralen Wettbewerbstag der 2. Runde in Kamp-Lintfort verhinderte, haben sich wieder viele Schülerinnen und Schüler erfolgreich mit den Aufgaben der 1. Runde beschäftigt und an der 2. Runde bei uns im Adolfinum teilgenommen. Kaum eine andere Schule im Kreis konnte sich am 11.11. über so viele Teilnehmer (20 Mädchen und Jungen) freuen.

Was passiert, wenn eine digitale Zeitanzeige gespiegelt wird?

Lassen sich 4 Kerzen auf dem Adventskranz so anzünden, dass bei steigender Anzahl pro Woche am Ende alle vier Kerzen gleich lange geleuchtet haben oder geht das nur bei anderen Kerzen- und Wochenzahlen?

Solche und andere knifflige Fragen und Aufgaben galt es diesmal zu bearbeiten. Und manch einem/r kam nach einiger Zeit die erhellende Idee – heureka!

Nun warten wir ab, ob der eine oder die andere zu den Preisträgern gehört, die im Januar geehrt werden. Wir werden berichten!

Foto und Text: Peter Kuster

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Sind intergalaktische Reisen jemals möglich?

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich