Die diesjährigen "Mathe-Olympioniken" des Adolfinums.

Mathematisches Kräftemessen

Zweite Runde der Mathematik-Olympiade in Kamp-Lintfort

Am 12. November 2015 fand in der Stadthalle Kamp-Lintfort die zweite Runde der diesjährigen Mathematikolympiade statt: Dreißig Adolfiner waren hier – begleitet durch Mathematiklehrer Peter Kuster, der den Wettbewerb am Adolfinum koordiniert – am Start.

Der Wettbewerb in Kamp-Lintfort dauerte für die jüngeren Jahrgänge zwei Stunden, die älteren hatten drei Stunden Zeit. Lehrer Peter Kuster drückte allen die Daumen: „Auf die Frage, wie schwierig die Aufgaben waren habe ich ganz unterschiedliche Antworten bekommen. Vielleicht gelingt es dem einen oder anderen, zur Siegerehrung der Besten nach Rheinberg eingeladen zu werden oder sogar die dritte Runde der Mathematikolympiadein Dortmund zu erreichen.“

Die Schülerinnen und Schüler hatten im September die Aufgaben der ersten Runde erfolgreich bearbeitet. Die Fünft- bis Siebtklässler mussten sich zudem noch in einer Zwischenrunde innerhalb der Schule gegenüber ihren Mitschülern behaupten, denn in diesen Jahrgangsstufen konnten auch viele andere Schülerinnen und Schüler die Erstrunden-Aufgaben lösen.

Foto: Andrea Klein | Text: Peter Kuster.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf