Aus allen Klassen und Stufen: 15 Jungs und 9 Mädchen stellen das Adolfiner Team.

Matheolympiade in Römerstadt Xanten

2. Kreisrunde- 24 Adolfiner nahmen teil

Am 15. November 2018 machte sich zum wiederholten Male eine große Gruppe von Schülern aus allen Klassenstufen unter Leitung von Herrn Kuster auf zur zweiten Runde der Matheolympiade, diesmal nach Xanten zum Stiftsgymnasium.

Das Motto der Matheolympiade „Mathe bis der Kopf raucht“ merkte man vielen Schülern und Schülerinnen nach zwei, für die älteren sogar drei Stunden Bearbeitungszeit zwar an, jedoch waren die meisten überglücklich, die Aufgaben gut gemeistert zu haben. Darüber hinaus kennen sich die meisten Teilnehmer schon aus den Vorjahren. Über Erfahrungen und Aufgaben tauschten sich die Schüler auch in diesem Jahr jahrgangsstufenübergreifend aus.

Jetzt sind alle ganz gespannt auf die Ergebnisse und ob die Reise zum Mathe-Olymp auch für manche noch in die dritte Runde geht. Wir freuen uns schon auf die Olympiade im nächsten Jahr in der renovierten Stadthalle in Kamp-Lintfort.

Text: Gerrit Schulz, Foto: Peter Kuster

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf