Eine Kiste für die Hofpause: Klassenlehrer Martin Schattenberg freut sich über die Spende des Fördervereins, überreicht vom Vorsitzenden Sascha Maas.

Mehr Bewegung in den Pausen

Förderverein spendet Spielkisten für die Fünftklässler

Am vergangenen Mittwoch fanden die Klassenpflegschaftssitzungen der neuen 5. Klassen statt. Bei der Gelegenheit bekamen die Eltern und Klassenlehrer-Teams Besuch: Sascha Maas, Vorsitzender des Fördervereins, überreichte mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein besonderes Geschenk. Damit die Pausen weiterhin in Bewegung verbracht werden können, bekam jede fünfte Klasse eine Spielkiste mit Spaßgarantie. Martin Schattenberg, Klassenlehrer der 5b freut sich sehr über die Spende: "Tischtennisschläger, Bälle, Fußbälle und andere Spielgeräte werden ab jetzt die Pausen noch attraktiver machen."

Bei dieser Gelegenheit mischte sich ein neues und gleichzeitig altbekanntes Gesicht in die Reihen des Fördervereins: Hans van Stephoudt, bis vor kurzem Schulleiter des Adolfinums, wird sich auch zukünftig für das Adolfinum engagieren.

Text & Fotos: Eva Redeker.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

Am Ort der Demokratie

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Beethovens Gewitter erleben

Musikkurs der Q2 besucht Konzert in der Tonhalle Düsseldorf

Content Creation mit der EKD

Projektgruppe der Q1 im Gespräch mit Social Media-Expertin

Astronomie hautnah

Ein Astrofotograf besucht den Physikunterricht der 7e

Als Delegierte der UN im Einsatz

Model United Nations Lower Rhine (MUNLR)