Gut gefüllt: Das "Lektüretütchen" mit Leseproben und Süßigkeiten

Mein Lieblingsmagnolienbaum an der Ecke

Vorlesetag 2018 am Adolfinum

Ich lief los Richtung Oxford Street. Es regnete fürchterlich. Ich hätte besser nicht nur den Regenmantel, sondern auch Gummistiefel angezogen. Mein Lieblingsmagnolienbaum an der Ecke ließ traurig seine Blüten hängen. Bevor ich ihn erreicht hatte, war ich schon dreimal in eine Pfütze getreten. Als ich eine vierte umgehen wollte, riss es mich vollkommen ohne Vorwarnung von den Beinen. Mein Magen fuhr Achterbahn und…….

Leseprobe aus „Rubinrot“ von Kerstin Gier

Wenn du wissen willst, wie die spannende Geschichte weitergeht, dann komm in die Schülerbücherei und leih dir das Buch einfach aus!

Diese und andere spannende Leseproben wurden am Freitag den 16. November 2018, verpackt in wunderhübsche und mit einer kleinen Süßigkeit versehene „Lektüretütchen“ in den großen Pausen an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 verteilt. Eine tolle Aktion, erdacht und organisiert von Frau Schmitz und Frau Wittenborn, beides Mitglieder des Büchereiteams. Eine offene Bücherausleihe der neuesten und aktuellsten Titel der Kinder- und Jugendliteratur in der Pausenhalle ergänzte diese Initiative zur Leseförderung.

Zahlreich: Frau Schmitz und Frau Wittenborn packten mit vielen Helfern die Lektüretütchen.

Schon traditionell ist das Vorlesen von Oberstufenschülerinnen an der Gebrüder Grimm Grundschule an diesem Datum. Die kleinen Mädchen und Jungen bekamen in diesem Jahr Geschichten aus den Klassikern von Erich Kästner („ Emil und die Detektive“, „Das doppelte Lottchen“ und „Das fliegende Klassenzimmer“) dargeboten.

Es ist toll zu sehen, mit welcher Freude und Konzentration manch einer den Vorleserinnen Alina Horstmann, Eda Kaygisis, Marie Meir, Elisa Blochel, Julia Michler, Emina Delic, Lisa Pudell und Jasmin Waked zuhörte. Auf der anderen Seite waren diese Schülerinnen auch sehr erstaunt, dass viele der Grundschüler wenig Leseerfahrung aufwiesen.

Schüler aus der Q1 durften an diesem besonderen Tag ihre Lesefähigkeiten bei Klassen aus der 6. Jahrgangsstufe unserer Schule unter Beweis stellen.

Text und Fotos: Barbara Reiss

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben