Kreismeister: die Fußballer der Wettkampfklasse II.

Meister und Vizemeister

Fußballer des Adolfinum auf Kreisebene sehr erfolgreich

B-Junioren (WK II): Souveräner Kreismeister

Die Jungs der Jahrgänge 2009/2010 (WK II) reisten nach Hünxe, um gegen die dortige Gesamtschule sowie das Konrad-Duden-Gymnasium Wesel anzutreten. Im ersten Spiel gegen die Hünxer gelang ein souveräner und noch um einige Tore zu niedriger 4:0-Sieg. Die Tore der von Sportlehrer Patrick Schubert betreuten Truppe erzielten Simon Stokvis (2x), Noah Degner und Simon Alder. Im Finalspiel ging es dann gegen das KDG, welches die Hünxer mit 2:0 besiegen konnte. Trotz größerer Spielanteile für die physisch überlegenen Weseler konnten die Adolfiner durch Tim Baumann nach schöner Vorarbeit von Joshua Kirchberg in Führung gehen. In der folgenden Druckphase der Weseler konnte das KDG das Spiel jedoch durch einen Doppelschlag drehen. In der Schlussphase warfen die Adolfiner noch einmal alles nach vorne und wurden belohnt. Einen Freistoß von Nick Olschner konnte Dzenan Brajic zum umjubelten Ausgleich über die Linie drücken. Für die Entscheidung musste nun ein Elfmeterschießen her. Während alle Adolfiner sichern verwandeln konnten (Dzenan Brajic, Jan Achterberg, Hugo Prinz, Max Klingemann und Joshua Kirchberg), konnte Torwart Caspar Best einen Elfmeter der Weseler gekonnt halten. Die Freude über den Kreismeistertitel und dem damit verbundenen Einzug in die Bezirksrunde war entsprechend groß!

C-Junioren (WK III): Vizemeister nach starkem Turnier

Knapp den Titel verpasst haben indes die C-Jugendlichen (WK III) der Jahrgänge 2011/2012, die in der Finalrunde in Moers auf das Stiftsgymnasium Xanten, das Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel und das Georg-Forster-Gymnasium Kamp-Lintfort trafen. Die Kamp-Lintforter, im Vorjahr mit dem Jahrgang 2012 noch Gewinner der Bronzemedaille im NRW-Landesfinale, gingen als Favorit in das Turnier, auch, weil dem Adolfinum wichtige Leistungsträger wie Lasse Kerschen oder Nico Stas verletzt fehlten.

In der ersten Partie gegen das Weseler AVG konnten die Zuschauer ein munteres Spiel erleben, in dem die Mannschaft von Patrick Schubert und Lars Maeding leichte Feldvorteile besaß und ein Chancenplus herausspielte. Doch schon da zeigte sich, dass das Team an diesem Tag im Torabschluss Probleme hatte. Das Spiel endete 0:0-Unentschieden. Das zweite Spiel gegen das Stiftsgymnasium Xanten, die überwiegend mit sehr jungen Spielern angereist waren, konnte locker mit 6:0 gewonnen werden. Die Tore für die überlegenen Adolfiner, die vor allem in der zweiten Halbzeit noch beste Chancen vergaben, erzielten Finn Schubert (3x), Paul van Bühren, Max Achterberg und Jakob Scharlau. Da das GFG seine beiden Spiele gegen die Teams aus Wesel und Xanten erwartungsgemäß gewann, kam es im letzten Spiel zu einem echten Finale. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte konnten die Kamp-Lintforter mit ihrem ersten Abschluss 1:0 in Führung gehen, die Jakob Scharlau noch vor der Halbzeit egalisieren konnte. In der zweiten Halbzeit waren die Moerser dann drückend überlegen und erspielten sich Chance um Chance. Sowohl Jakob Scharlau, Mats Schubert oder Max Achterberg hatten den Siegtreffer auf dem Fuß, scheiterten jedoch am guten Lintforter Keeper oder an einem zu ungenauen Abschluss. So blieb es am Ende beim 1:1-Unentschieden, was den Lintfortern den Kreismeistertitel und den Adolfinern das Ausscheiden bescherte. Die Enttäuschung hielt jedoch nur kurz an, denn das Team zeigte eine sehr gute Turnierleistung und hätte das Weiterkommen durchaus verdient gehabt. Im kommenden Jahr wird es wieder eine neue Möglichkeit geben!

So sehen Sieger aus: das Team der WKII mit Lehrer Patrick Schubert.

 

Das Team der WK II:
Dzenan Brajic, Simon Alder, Max Marquardt, Simon Spitzer und Simon Stokvis (alle VfL Repelen), Jan Achterberg (KFC Uerdingen), Noah Degner (Bayer Uerdingen), Anton Kersten und Max Klingemann (beide 1. FC Lintfort), Caspar Best und Hugo Prinz (beide VfB Homberg), Joschua Kirchberg (SV Budberg), Linus Christen und Tim Baumann (beide GSV Moers), Nick Olschner (SV Schwafheim), Osman Berilo

Das Team der WK III:
Hannes Koch, Felix Otto, Jakob Scharlau, Linus Riemer, Paul v. Bühren, Malik Kilic (alle GSV Moers), Mats und Finn Schubert (beide SV Budberg), Tom Roosen (SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen), Max Achterberg (Bayer Uerdingen), Emil Schilke (VfB Homberg), Janes Lorer (VfL Repelen), Lui Stelle (FC Neukirchen-Vluyn), Luis te Paß (Rumelner TV)

Text & Foto: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader