Freude am Ausprobieren: Schall und seine Ausbreitung.

Miniphänomenta@Adolfinum: Abschluss des Projektes

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

In der Zeit vom 9. Januar bis zum 20. Januar 2017 war die Experimentier-Ausstellung "Miniphänomenta“ am Adolfinum zu Gast: In der Aula der Schule konnten Kinder an über zwanzig Stationen Experimente durchführen, um technische und naturwissenschaftliche Phänomene zu erleben.

Circa 400 Adolfinerinnen und Adolfiner - schwerpunktmäßig aus den Klassen 5 und 6 - haben die Ausstellung besucht. Die Miniphänomenta trägt insbesondere zur naturwissenschaftlichen Breitenförderung am Adolfinum bei. Der offene Charakter der Ausstellung ermöglicht eine individuelle Förderung unsere Nachwuchsforscher zum einen durch die freie, an Stärken und Vorlieben orientierte Stationenwahl im Experimentierfeld, zum anderen durch die Tiefe der Erklärungen, die sich die Kinder für die einzelnen Stationen suchten.

„Die Miniphänomenta war ein voller Erfolg. Im Rahmen der Ausstellung hatten auch über 600 Grundschüler die Gelegenheit Naturwissenschaft im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen. Experimentalunterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern hat seit langer Zeit einen hohen Stellenwert am Adolfinum.", so der Hauptverantwortliche Tobias Packenius.

Wir bedanken uns bei der tatkräftigen Mithilfe bei allen beteiligten Schülerinnen und Schüler und der Erlternschaft für die Übernahme von Aufsichten in der Aula.

Text: Tobias Packenius, Thomas Kozianka | Bild: Tobias Packenius.

— [Andreas Lind]

Zurück

Weitere Nachrichten

  • Medienguides

WhatsApp – What‘s up!

MedienGuides helfen bei vernünftiger Techniknutzung

Hervorragende DAZ-Leistungen

B2-Modelltest erfolgreich bestanden

Let‘s celebrate!

Britische Klassenparty der Klasse 6b

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag in der Q1

Ein beeindruckender Besuch

Pfarrer aus den USA zu Gast am Adolfinum

Nächstes Jahr Platz 1?!

Beachvolleyball: Bronze im Landesfinale

Ahoi Piraten!

5b spielt englisches Theater

"Man, geht es uns gut!"

Austauschschüler beneidet die Adolfiner

Saatbomben selbstgebaut

AG "Gute Taten" sorgt für Blütenpracht

...armer Tor, klüger als zuvor.

Deutsch Gk besucht Faust-Aufführung

Spinnvliesstoffe, Biodiesel und Co.

Annika Schmidt bei MINT-Camp in Grünstadt

Frankreichaustausch am Bodensee

"Begegnung am Drittort" mit Partnerschule