Unterstützung aus Wesel: Tim Herrmann (rechts) freut sich über das Unterrichtsmaterial der Kolleginnen und Kollegen aus Wesel.

MINTeinander „Schwimmen und Sinken“

Vesalius-Gymnasium unterstützt das Adolfinum mit Experimentierkisten

Die MINT-Beauftragten des Gymnasium Adolfinum, Tim Herrmann und Patrick Schubert, freuen sich über neues Experimentiermaterial für den Physikunterricht sowie die Arbeit mit den Grundschülerinnen und Grundschülern im Zuge der traditionellen Projekte „Die Großen mit den Kleinen“; auch die „MINT-Lehrkraft-Nachwuchsförderung“, kurz MILeNa, wird mit dem neuen Material arbeiten können:  „Schwimmen und Sinken“ lautet das Thema der Experimentierkisten, die das Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel dem Kooperationspartner aus Moers kostenlos zur Verfügung stellt.

Das Material wurde im Zuge der Initiative „MINTeinander“ der Deutsche Telekom Stiftung entwickelt, um so früh wie möglich naturwissenschaftliche Lernprozesse zu unterstützen und das Interesse der Kinder an MINT-Themen zu fördern. Es ist entsprechend altersgerecht konzipiert und auf die Lerninhalte sowohl in der Grundschule als auch der weiterführenden Schule abgestimmt. „Wir möchten uns sehr herzlich bei Christian Karus, MINT-Koordinator des Vesalius-Gymnasiums, sowie der gesamten Schulgemeinde für diese tolle Spende bedanken und freuen uns schon, die Experimente mit unseren Schülerinnen und Schülern gemeinsam auszuprobieren“, so Tim Herrmann, der die Experimentierkisten freudig entgegennahm.

„Mit dem Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel haben wir einen starken Kooperationspartner, mit dem wir schon in der Vergangenheit im Zuge unserer Mitgliedschaft im MINT-EC-Netzwerk sehr gut zusammengearbeitet haben. Wir stehen im ständigen Austausch und planen auch zukünftig weitere gemeinsame Projekte“, ergänzt Patrick Schubert.

Text & Fotos: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Hausmeister-Urgestein geht in den Ruhestand

Guido Schugens: 27 Jahre in Dienst "seiner" Schule

Spaß und Abwechslung am Adolfinum

Rückblick auf die Projekttage 2024

Gedenkstättenfahrt: neue Wege erproben

TeamerInnen unterwegs in Polen

Der Geschichte auf der Spur

Anne-Frank-Tag 2024

Auf die Bretter, die die Welt bedeuten

Theatermarathon am Adolfinum begeistert das Publikum

Langjährige Partnerschaft erneuert

Adolfinum und Schlosstheater setzen erfolgreiche Kooperation fort

„Er hat sich hier etabliert!“

Oberstufenkurse besuchen Ausstellung über jüdisches Leben im 18. Jahrhundert

Großartige Ergebnisse

DELF-Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10

"Das können wir besser!"

Anti-Müll-Wochen beendet

Kräftemessen mit den besten NRW-Teams

Landessportfest der Schulen: Beachvolleyball

Werbespot selbstgemacht

Projektarbeit im Musikunterricht