Unterstützung aus Wesel: Tim Herrmann (rechts) freut sich über das Unterrichtsmaterial der Kolleginnen und Kollegen aus Wesel.

MINTeinander „Schwimmen und Sinken“

Vesalius-Gymnasium unterstützt das Adolfinum mit Experimentierkisten

Die MINT-Beauftragten des Gymnasium Adolfinum, Tim Herrmann und Patrick Schubert, freuen sich über neues Experimentiermaterial für den Physikunterricht sowie die Arbeit mit den Grundschülerinnen und Grundschülern im Zuge der traditionellen Projekte „Die Großen mit den Kleinen“; auch die „MINT-Lehrkraft-Nachwuchsförderung“, kurz MILeNa, wird mit dem neuen Material arbeiten können:  „Schwimmen und Sinken“ lautet das Thema der Experimentierkisten, die das Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel dem Kooperationspartner aus Moers kostenlos zur Verfügung stellt.

Das Material wurde im Zuge der Initiative „MINTeinander“ der Deutsche Telekom Stiftung entwickelt, um so früh wie möglich naturwissenschaftliche Lernprozesse zu unterstützen und das Interesse der Kinder an MINT-Themen zu fördern. Es ist entsprechend altersgerecht konzipiert und auf die Lerninhalte sowohl in der Grundschule als auch der weiterführenden Schule abgestimmt. „Wir möchten uns sehr herzlich bei Christian Karus, MINT-Koordinator des Vesalius-Gymnasiums, sowie der gesamten Schulgemeinde für diese tolle Spende bedanken und freuen uns schon, die Experimente mit unseren Schülerinnen und Schülern gemeinsam auszuprobieren“, so Tim Herrmann, der die Experimentierkisten freudig entgegennahm.

„Mit dem Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel haben wir einen starken Kooperationspartner, mit dem wir schon in der Vergangenheit im Zuge unserer Mitgliedschaft im MINT-EC-Netzwerk sehr gut zusammengearbeitet haben. Wir stehen im ständigen Austausch und planen auch zukünftig weitere gemeinsame Projekte“, ergänzt Patrick Schubert.

Text & Fotos: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Vor Ort im EU-Parlament

SoWi-Exkursion nach Straßburg

#Ignition – Naruto

Wenn Anime-Helden im Konzert lebendig werden

In Dinslaken politisch debattiert

Spannende Diskussion bei der Regionalrunde von Jugend debattiert

Treffen mit dem Bürgermeister

Klasse 5d war zu Besuch
bei Christoph Fleischhauer

Deutsch-französische Studiengänge

Botschafterinnen der FH Dortmund präsentieren Möglichkeiten in NRW

Von einer Ballade zum Hörspiel

7b arbeitete kreativ mit besonderen Gedichten

Auszeichnungen für MINT-Talente

MINT-Bescheinigungen am Ende der Sekundarstufe I

Ma journée à l’école
– mein Tag in der Schule

Neue Fremdsprache Französisch kreativ im Video eingesetzt

Stolpersteinreinigung gegen das Vergessen

Jährliche Aktion am Holocaustgedenktag

Weltwunder, nachgebaut

Klasse 6e führte kreatives Geschichtsprojekt durch