Lieferten eine starke Leistung ab: Jan Gittinger (Klasse 8), Laurie Opdemon (Klasse 8) Aron Berger (Klasse 6) und Finn Gruner (Klasse 7).

Mit Bubbles zum Erfolg

Sieger Quartett beim
chem-pions Wettbewerb

Mit selbsthergestellten ‚Bubbles‘ – also gallertartige zum Verzehr geeignete Kugeln – die unter verschiedenen Bedingungen u.a. mit Nussnougatcreme gefüllt wurden, experimentierten und protokollierten sich vier Adolfiner im Herbst 2018  an die Spitze des NRW-weiten „Chem-pions“ Wettbewerbs in den Jahrgangsstufen 6, 7 und 8. Insbesondere die Chemie Fachschaft freut sich, dass erneut Adolfiner beim zweiten Durchlauf des Wettbewerbs unter den Preisträgern sind. Die Feierstunde fand nun im Frühjahr statt, von der die Schülerin Laurie Opdemon folgendes berichtet.

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Feierstunde, also eine Siegerehrung, für alle 4-Sterne Chem-pions. Diese Schülerinnen und Schüler haben bei der diesjährigen Runde NRW-weit mit besonders gutem Erfolg teilgenommen. Insgesamt haben 698 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teilgenommen, davon 48 Adolfiner.  Zur Feierstunde wurden vier Schüler des Adolfinums eingeladen: Jan Gittinger (Klasse 8), Laurie Opdemon (Klasse 8)  Aron Berger (Klasse 6) und Finn Gruner (Klasse 7).

Bei der Feierstunde in Marl haben sich sowohl Angestellte und Leiter der Evonik, als auch Betreuer von Chem-pions vorgestellt und kurz erklärt, was für Aufgaben sie und der ganze Betrieb haben. Im größten Teil der Feierstunde wurde jedoch experimentiert.

Es wurde unter anderem mit flüssigem Stickstoff und Trockeneis experimentiert. Dabei wurden fast alle Experimente und Reaktionen an alltäglichen Beispielen deutlich gemacht, zum Beispiel eine solche Variante, mit der schnell leckeres Eis hergestellt werden kann.

Danach gab es für jeden 4-Sterne Chem-pion eine Urkunde, eine Tasse mit Süßigkeiten und einen USB-Stick. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen in ihrer Jahrgangstufe haben 10 Schülerinnen und Schüler auch noch für einen anderen Tag eine Führung durch den Chemiepark geschenkt bekommen, u. a. Jan Gittinger.

Zum Ende hin gab es noch ein leckeres Buffet von der Evonik und langsam endete für alle ein spannender Tag in Marl.

Fotos: Dr. Evelyn Kleine, Text: Laurie Opdemon, Dr. Evelyn Kleine

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kampf dem Mingi-Kult

Vortrag der Hilfsorganisation "Omo-Child"

#Ignition: Konzertankündigung

Besuch der Düsseldorfer Symphoniker

Auszeichnung für die
Adolfinum-Medien-Guides

3.000 Euro Fördergeld für "Technik Scouts"

Demokratie im Klassenraum

Die fünften Klasse wählen ihre Klassensprecher*innen

Welcome to our classroom

Klasse 5b stellt Englisch-Fähigkeiten unter Beweis

"Ein Teil mehr"

Spendenwoche am Adolfinum -
Breite Beteiligung erwünscht

Klasse 6e geht auf persönliche Reise in die Vergangenheit

Großes Engagement bei Erstellung von Familien-Zeitleisten

Interkultureller Nachmittag

Ukrainische Spielexperten im Mittelpunkt

Besinnung und Dankbarkeit

Einblicke in die 1. Schulandacht 2022/23

Mathematik Olympiade steht bevor

Aufgaben der 1. Runde zum Download verfügbar

Jugend musiziert 2022

Erfolge auf Regional-, Landes- und Bundesebene