Lieferten eine starke Leistung ab: Jan Gittinger (Klasse 8), Laurie Opdemon (Klasse 8) Aron Berger (Klasse 6) und Finn Gruner (Klasse 7).

Mit Bubbles zum Erfolg

Sieger Quartett beim
chem-pions Wettbewerb

Mit selbsthergestellten ‚Bubbles‘ – also gallertartige zum Verzehr geeignete Kugeln – die unter verschiedenen Bedingungen u.a. mit Nussnougatcreme gefüllt wurden, experimentierten und protokollierten sich vier Adolfiner im Herbst 2018  an die Spitze des NRW-weiten „Chem-pions“ Wettbewerbs in den Jahrgangsstufen 6, 7 und 8. Insbesondere die Chemie Fachschaft freut sich, dass erneut Adolfiner beim zweiten Durchlauf des Wettbewerbs unter den Preisträgern sind. Die Feierstunde fand nun im Frühjahr statt, von der die Schülerin Laurie Opdemon folgendes berichtet.

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Feierstunde, also eine Siegerehrung, für alle 4-Sterne Chem-pions. Diese Schülerinnen und Schüler haben bei der diesjährigen Runde NRW-weit mit besonders gutem Erfolg teilgenommen. Insgesamt haben 698 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teilgenommen, davon 48 Adolfiner.  Zur Feierstunde wurden vier Schüler des Adolfinums eingeladen: Jan Gittinger (Klasse 8), Laurie Opdemon (Klasse 8)  Aron Berger (Klasse 6) und Finn Gruner (Klasse 7).

Bei der Feierstunde in Marl haben sich sowohl Angestellte und Leiter der Evonik, als auch Betreuer von Chem-pions vorgestellt und kurz erklärt, was für Aufgaben sie und der ganze Betrieb haben. Im größten Teil der Feierstunde wurde jedoch experimentiert.

Es wurde unter anderem mit flüssigem Stickstoff und Trockeneis experimentiert. Dabei wurden fast alle Experimente und Reaktionen an alltäglichen Beispielen deutlich gemacht, zum Beispiel eine solche Variante, mit der schnell leckeres Eis hergestellt werden kann.

Danach gab es für jeden 4-Sterne Chem-pion eine Urkunde, eine Tasse mit Süßigkeiten und einen USB-Stick. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen in ihrer Jahrgangstufe haben 10 Schülerinnen und Schüler auch noch für einen anderen Tag eine Führung durch den Chemiepark geschenkt bekommen, u. a. Jan Gittinger.

Zum Ende hin gab es noch ein leckeres Buffet von der Evonik und langsam endete für alle ein spannender Tag in Marl.

Fotos: Dr. Evelyn Kleine, Text: Laurie Opdemon, Dr. Evelyn Kleine

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Siegerduo beim Chem-pions Wettbewerb

Julia Wolff (7e) und Aaron Berger (5a)

Auf interessante Fragen kluge Antworten

Rückblick auf 18. Erweiterungsprojekt - mit Video

Unter den Top 4 Debattanten

... beim Jugend Debattiert Regionalentscheid

Weg mit dem wilden Müll!

AG "Gute Taten" beteiligt sich am Abfallsammeltag

Aufnahme der neuen Fünftklässler

Bestätigungen werden ab dem 1. März 2018 versendet

Bon appétit!

Essen im Französisch-Unterricht sehr erwünscht

Flucht aus Moers vor dem Nazi-Terror

Klasse 9D besucht Sonderausstellung im Schlossmuseum

Nach Deutschland im "Akropolis-Zug"

Migration als Thema der Geschichte in der EPh

Hervorragend abgeschnitten

Das chinesische HSK-Zertifikat am Adolfinum

Nach China tanzen

Workshop des Yinchuan Arts Theatre

Parlez-vous français?

Entdecke die Französisch-Schnupper-AG