Vorbereitungen in der Rad-AG: Schon vor offiziellen Projektstart stehen die ersten Ausfahrten auf dem Programm.

Mit dem Rennrad aufs´s Hahntennjoch

Projektkurs der Q1 geht auf große Fahrt

Im kommenden Frühjahr startet ein Projektkurs des Adolfinums mit einer spannenden Herausforderung: eine Radtour durch das malerische Voralpenland. Fünfzehn Schülerinnen und Schüler der Q1 bereiten sich ein halbes Jahr lang auf dieses Abenteuer vor, das sie im September über rund 700 Kilometer in sieben Etappen führen wird.

Die Vorbereitungen beginnen im Februar mit gemeinsamen, regelmäßigen Trainingseinheiten. Dabei werden die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die allesamt ohne Vorerfahrungen im Rennradsport sind, nicht nur ihre Ausdauer und Fahrtechnik verbessern, sondern sich auch in Projektarbeiten mit verschiedenen Themen rund um den Radsport beschäftigen. Dazu gehören unter anderem die Dokumentation und mediale Begleitung der Tour. Geleitet wird der Kurs von Sportlehrer Rolf Klümper, der auch als Radtrainer bei der Triathlon-Abteilung des SC Krefeld 05 aktiv ist.

Die Tour führt die Gruppe in sieben Tagen durch die beeindruckende Landschaft des Voralpenlandes. Der krönende Abschluss wird die Auffahrt zum Hahntennjoch sein, die auf über 1800 Meter Höhe führt. Die Unterbringung erfolgt in Jugendherbergen und Jugendgästehäusern, wobei teilweise Selbstverpflegung vorgesehen ist.

Bereits jetzt sind die ersten Teilnehmer zu ersten gemeinsamen Trainingsfahrten unterwegs und freuen sich auf die bevorstehenden Herausforderungen – genau wie Lehrer Rolf Klümper: „Die Tour wird für die Schülerinnen und Schüler nicht nur eine sportliche Herausforderung. Mindestens genauso wichtig wird das Gemeinschaftserlebnis – während der Fahrt, aber natürlich auch schon in der Vorbereitung.“

Foto: Rolf Klümper | Text: Thomas Kozianka.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Hereinspaziert ins Gymnasium Adolfinum!

Informationsabend und Tage der offenen Tür im November

Mit dem Rennrad aufs´s Hahntennjoch

Projektkurs der Q1 geht auf große Fahrt

Mit Kescher, Sensor und Teststreifen:
Q1 an der Niers

Gewässeruntersuchung vereint Biologie, Chemie, Physik und Geographie

Der Ausflug der 5c in den Stadtpark

Ein Tag voller Spaß und Kennenlernen

#Ignition: Zelda

Klasse 6e zu Besuch im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Eine Begegnung mit einem waschechten Franzosen

Austauschschüler Clément bereichert Unterricht

Anpfiff für die Trainerkarriere

Elf Adolfiner erhalten DFB-Junior-Coach-Zertifikat

Wir sind Bildungspartner-Schule

Adolfinum nimmt an Landesinitiative teil

Neue Lehrkräfte im Kollegium

Verstärkung für mehrere Fachschaften

Balu und Du e.V. feiert Jubiläum

Adolfinum seit mehreren Jahren beteiligt

Großer Erfolg unserer Schülerzeitung

Schülerzeitungswettbewerb des Sparkassengiroverbands