Neuer Ort für die Schulandacht: Die Aula Adolfinum bietet Platz für Besinnung.

Mit halbem Mantel und Maske

5er feiern Schulandachten mal anders

Sankt Martin teilt selbstlos seinen Mantel, um einem Fremden zu helfen. Diese Begebenheit kennt nahezu jedes Kind.

Wie aber könnte Martin heute handeln? Mit dieser Frage beschäftige sich der Relikurs mit Schülerinnen und Schülern aus der 5c, d und e in einer Andacht und führte dazu ein kleines Theaterstück frei nach der Erzählung „Schuster Martin“ von Leo Tolstoi auf. Dieser Schuster nimmt die verschiedenen Nöte und Probleme seiner Mitmenschen wahr, und hilft beherzt und situationsgerecht. Er schenkt Wärme, Essen, ein offenes Ohr und schlichtet Streit.

Und wie können wir heute füreinander da sein? Vieles fiel unseren Schülerinnen und Schülern dazu ein. Auch die Maske war dabei ein Thema. Statt - wie es Sankt Martin praktizierte - ein Stück eines Stoffes abzugeben, kann es in der momentanen Situation auch eine effektive Hilfe sein, ein Stück Stoff zu tragen. So bekommt die alte Martinslegende einen ganz aktuellen Bezug.

Es war schön wieder eine Andacht miteinander zu feiern. Zwar waren wir nicht wie gewohnt in den Räumen der Stadtkirche, aber Tom Gerstenberger-Badura, ehemaliger Lehrer am Adolfinum, Mitbegründer der Schulandachten und im CVJM aktiv, kam von dort einfach zu uns.

Das Schulandachtsteam freut sich sehr, eine Form gefunden zu haben, wie wir auch in dieser schwierigen Zeit mit den nötigen Abstandsregeln unsere gute Tradition der Schulandachten fortführen können.

Text: Ulrike Krakow

 

 

 

 

 

 

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut