Mutterschiff der Valken: Die Ninive ist schon lange beim SchuGo-Törn dabei.

Mit Ninive und Valken unterwegs

SchuGo-Törn 2024

Der traditionelle Schulandachtstörn findet seit 1990 in Zusammenarbeit mit dem CVJM Moers statt. Mit dabei ist ein Mitarbeiterteam aus Bootsführern, das vom CVJM „gestellt“ wird (viele davon ehemalige Adolfiner), das vereinseigene Plattboden NINIVE samt Kapitän, und eine Reihe kleiner Jollen.

Matthias Wittfeld, der auch während des Schuljahres die Andacht mit der Gitarre unterstützt, und Jörg Krauskopf, der auch als Pensionär der Schulandacht treu geblieben ist, waren auch mit von der Partie, sowie die Lehrerinnen Lisa Städing und Franziska Deventer. Durch einen großzügigen Zuschuss des Fördervereins konnten wir auch in diesem Jahr wieder ein tolles Wochenende verbringen. Vielen Dank an dieser Stelle!

Erlebnisbericht von Judith Pfeiffer, 8a

Der diesjährige Schugo-Törn begann am 15. Juni. Wir haben uns um 8 Uhr getroffen, um mit dem Bus nach Heeg in Friesland (NL) zu fahren. Auf der Busfahrt wurden schon die Boote eingeteilt und wir durften uns wünschen, mit wem wir gerne auf einen Valken (so heißen unsere Segelboote) gehen würden.

Als wir angekommen sind und die Valken eingeräumt haben, sind wir in einen kleinen Hafen gefahren. Dort sind wir den ersten Tag und die Nacht geblieben, da wir nicht segeln konnten, weil zu viel Wind war. Das war aber gar nicht schlimm. Stattdessen konnten wir Armbänder knüpfen, in die Stadt und auf den Spielplatz gehen. Nach dem gemeinsamen Abendessen haben wir zusammen gespielt und gesungen, das hat viel Spaß gemacht. Die Nacht haben wir auf den Valken unter kleinen Zelten verbracht.

Am nächsten Tag konnten wir dann segeln. Wir hatten bis zum späten Nachmittag gutes Wetter und es war richtig schön. Dann hatte es angefangen zu regnen. Wer wollte, durfte aber noch weiter segeln. Am Abend haben wir wieder zusammen gegessen und gesungen. Am nächsten Morgen war dann unser letztes gemeinsames Frühstück. Danach sind wir noch eine kurze Zeit gesegelt und haben dann alle Valken von der "Ninive" (Plattbodenschiff) ziehen lassen. Wir waren alle in einer Reihe, das war sehr spannend.

Am Ende haben wir noch unsere Valken geputzt und sind dann mit dem Bus wieder nach Hause gefahren. Um 17 Uhr waren wir wieder zurück in Moers.

Es war für alle ein sehr schönes Wochenende mit tollen Erlebnissen

Text:  Judith Pfeiffer (8a) und Bernd Tersteegen / Fotos: Bernd Tersteegen

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Teilweise gelungen: Neuaufbau des Beachvolleyball-Teams

Adolfiner zahlen beim ersten Start im Landesfinale Lehrgeld

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2016!

Beeindruckende Zeugnisse: 43 Prozent mit einem Einser-Schnitt

Sportliche Höchstleistungen bei gutem Wetter

Die Bundesjugendspiele vom 23. Juni im Video-Rückblick

"viewpoint@GAM" gewinnt bei Schülerzeitungswettbewerb

Schulministerin zeichnet Online-Schülerzeitung des Adolfinums erneut aus

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Zeitzeugen zum Völkermord in Ruanda

Grundkurs Sozialwissenschaften begrüßt Gäste aus Ruanda

Spurensuche vor Ort: Nationalsozialismus in Moers

9b mit Stadthistoriker Bernhard Schmidt unterwegs

Golf-Team des Adolfinum überzeugt

Regierungsbezirksmeisterschaft in Düsseldorf

Aulabühnenbretter, die die Welt bedeuten

Musikensembles des Adolfinums begeistern das Publikum mit Klängen aus der Welt des Musicals

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Honey, honey, honey, must be funny!"

Ein Bienenprojekt der Klasse 6b