Gute Tradition: das alljährliche Fußball- und Völkberball-Turnier der SV.

Mittelstufenmeister im Fuß- und Völkerball

Schülervertretung organsiert Mittelstufenturnier

Glänzende Aussichten: die Pokale für die Sieger des Turniers.

Um 8 Uhr konnte das Turnier pünktlich mit dem ersten Fußballspiel starten. In der Jahrgangsstufe 8 wurde schnell deutlich, welches Team dominiert: Nach drei Spielen hat sich die Klasse 8d der beiden SV-Lehrer Regine Meyering und Patrick Schubert für das Finale qualifiziert. Keine Mannschaft konnte in den drei Spielen mehr Punkte sammeln. Bei der Jahrgangsstufe 9 qualifizierte sich die 9a für das Finale. Letztendlich konnte dann die Klasse 9a das Finale klar für sich entscheiden.

Auch die SV-Mannschaft, bestehend aus den Exekutivratsmitgliedern und Lehrer Patrick Schubert trat in beiden Disziplinen an und konnte im Fußball einen Sieg gegen die 9e und einen Punkt gegen die 8e feiern.

Während der Sieger bereits feststand, wurde im Hintergrund bereits alles weitere für die Völkerballspiele vorbereitet. Für die Völkerballspiele wurde die Halle voll ausgenutzt, sodass bis zu drei Spiele gleichzeitig stattfinden konnten. Beim Völkerball blieb es bis zuletzt spannend. Am Ende konnten sich die Klassen 8a und 9b in den einzelnen Duellen durchsetzten.

Nachdem der 1. Platz im Fußball durch die 9a in die Jahrgangsstufe 9 ging, konnte sich die 8a nach 10 Minuten gegen die 9d im Finale des Völkerballturniers durchsetzten. Zum Schluss wurden die Sieger natürlich durch Schulleiter Hans van Stephoudt gekürt. Für die Sieger im Fußball und Völkerball gab es einen Pokal, eine Urkunde und etwas Süßes für die ganze Klasse.

In den Umbauphasen und in kleinen Pausen hatten die Schüler außerdem die Möglichkeit, Kuchen, Getränke und Waffeln im Foyer der Sporthalle zu kaufen und gleichzeitig so die Jahrgangsstufe Qualifikationsphase 1 finanziell zu unterstützen, die momentan Geld für die Abi-Kasse sammelt. Im nächsten Jahr soll natürlich wieder ein Turnier für die Mittelstufe stattfinden. Dort kann sich die Jahrgangsstufe 8, die dann die Jahrgangsstufe 9 ist, erneut beweisen.

Fotos & Text: Philipp Richter, Q1.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auf dem Weg zum Sprachdiplom

Adolfiner stellen sich DELF-Prüfungen

Köln – Rom – Athen

Ein Schulterblick in die Antike

Goldene Regel der Mechanik

Schülerinnen und Schüler begeistern mit kreativen Physikprojekten

Adolfinum im Debattierfieber

Schulentscheid bei 'Jugend debattiert'

Ausdauerwettkampf zu zweit

Klassen 10 messen sich im "Paarlauf"

Nerds bouldern als Belohnung

Wandertag des radelnden Mathe-LKs

"Schöpfung bewahren"

Evangelischer Religionskurs gestaltet interaktive Morgenandacht

Nachrichtenaustausch ganz traditionell

Klasse 6e nutzt Turmtelegraphie für Informationsübermittlung

150 Gedichtkalender für guten Zweck

Fachschaft Deutsch sammelt Spenden für Hokisa

Süße Solidarität statt bittere Ausbeutung

DaZ-Kurs setzt erfolgreiches Zeichen

Prämierte Gänsehaut-Auslöser

Siegerehrung beim Gruselgeschichten-Wettbewerb der 5. Klassen