Gute Tradition: das alljährliche Fußball- und Völkberball-Turnier der SV.

Mittelstufenmeister im Fuß- und Völkerball

Schülervertretung organsiert Mittelstufenturnier

Glänzende Aussichten: die Pokale für die Sieger des Turniers.

Um 8 Uhr konnte das Turnier pünktlich mit dem ersten Fußballspiel starten. In der Jahrgangsstufe 8 wurde schnell deutlich, welches Team dominiert: Nach drei Spielen hat sich die Klasse 8d der beiden SV-Lehrer Regine Meyering und Patrick Schubert für das Finale qualifiziert. Keine Mannschaft konnte in den drei Spielen mehr Punkte sammeln. Bei der Jahrgangsstufe 9 qualifizierte sich die 9a für das Finale. Letztendlich konnte dann die Klasse 9a das Finale klar für sich entscheiden.

Auch die SV-Mannschaft, bestehend aus den Exekutivratsmitgliedern und Lehrer Patrick Schubert trat in beiden Disziplinen an und konnte im Fußball einen Sieg gegen die 9e und einen Punkt gegen die 8e feiern.

Während der Sieger bereits feststand, wurde im Hintergrund bereits alles weitere für die Völkerballspiele vorbereitet. Für die Völkerballspiele wurde die Halle voll ausgenutzt, sodass bis zu drei Spiele gleichzeitig stattfinden konnten. Beim Völkerball blieb es bis zuletzt spannend. Am Ende konnten sich die Klassen 8a und 9b in den einzelnen Duellen durchsetzten.

Nachdem der 1. Platz im Fußball durch die 9a in die Jahrgangsstufe 9 ging, konnte sich die 8a nach 10 Minuten gegen die 9d im Finale des Völkerballturniers durchsetzten. Zum Schluss wurden die Sieger natürlich durch Schulleiter Hans van Stephoudt gekürt. Für die Sieger im Fußball und Völkerball gab es einen Pokal, eine Urkunde und etwas Süßes für die ganze Klasse.

In den Umbauphasen und in kleinen Pausen hatten die Schüler außerdem die Möglichkeit, Kuchen, Getränke und Waffeln im Foyer der Sporthalle zu kaufen und gleichzeitig so die Jahrgangsstufe Qualifikationsphase 1 finanziell zu unterstützen, die momentan Geld für die Abi-Kasse sammelt. Im nächsten Jahr soll natürlich wieder ein Turnier für die Mittelstufe stattfinden. Dort kann sich die Jahrgangsstufe 8, die dann die Jahrgangsstufe 9 ist, erneut beweisen.

Fotos & Text: Philipp Richter, Q1.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Unterrichtsinspirationen international

Kolleginnnen bei ERASMUS+ Fortbildungen in Dublin und Nicosia

Gute Stimmung bei herausfordernden Aufgaben

2. Runde der 64. Mathematik-Olympiade in Rheinberg

Meister und Vizemeister

Fußballer des Adolfinum auf Kreisebene sehr erfolgreich

Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung

Klassen und Kurse besuchen NS-Fußball-Wanderausstellung

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

9. November 1938 - Erinnerung wachhalten

"Hummeln im Hintern"

"bio-logisch"-Wettbewerb: erfolgreiche Teilnahme des Adolfinums

"Voll, aber sehr gemütlich!"

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Dreifacherfolg der Fußballer zum Saisonstart

Alle Teams des Adolfinum erreichen die Endrunde der Kreismeisterschaften

Jede Zahl hat einen Namen

EF-Sowi-Kurs besucht die Ausstellung der Seebrücke „Flucht über das Mittelmeer“

Physik trifft auf Praxis

LKW-Spiegel und Verkehrssicherheit im Physikunterricht der 7c und 7d

Quattro STAGEoni

Schulband „Teenage Bedlam“ rockt vier verschiedene Bühnen