Elmo-Maltag: die Klasse 5e mit ihren selbstgestalteten Jute-Beuteln.

Müll vermeiden leicht gemacht – dank Elmo

Klasse 5e: Projekt zum Thema "Müll"

Das Thema „Müll“ ist ein sehr wichtiges Thema, das erkannte auch die 5e des Gymnasium Adolfinum und führte im Rahmen der Freiarbeit ein Projekt zu diesem Thema durch. In Gruppen erstellten die Schüler Plakate zu den Themen „Müll im Meer, im Park, im See, im Weltall und in der Stadt“. „Ohje, überall ist Müll“, äußerte die Schülerin Hannah nach der Präsentation der Plakate in der Klasse. „Wir müssen unbedingt Müll vermeiden“, fand auch János.

Da hatten die beiden Klassenlehrer Sebastian Mecklenburg und Dina Achtermeier die Idee, passend zu dem Klassenmaskottchen Elmo aus der Sesamstraße einen Jutebeutel mit Elmo Emblem zu gestalten. Nach einer gelungenen Malaktion gingen 30 Kinder mit einem „Elmo Jutebeutel“ nach Hause und möchten ihn zukünftig statt Plastiktüten nutzen. Werbewirksam formulierten die Schüler noch Werbeplakate für ihre Taschen. Der Werbeslogan von der Schülerin Doreen bringt es auf den Punkt: „Nutze die Elmo Tasche, dann bist Du einfach klasse.“ Auch in der nahen Zukunft ist die Klasse 5e wieder aktiv für den Umweltschutz. Am 14. März findet in Moers ein Enni Müllsammeltag statt. Sicherlich wird auch Elmo dabei sein.

Text und Foto: Dina Achtermeier.

"Elmo Maltag"

Wir, die 5e, machten Anfang Februar einen Elmo Maltag. Ihr fragt Euch bestimmt was wir an diesem Tag gemacht haben. Wir haben Stofftaschen von Frau Achtermeier bekommen und dann haben wir mit unseren Elmo Schablonen die Taschen gestaltet. Ich fand, dass das eine sehr gute Idee war diese Elmo Taschen zu basteln, denn es hat sehr viel Spaß gemacht.

Wir haben im Moment das Thema „Müll und Umwelt“ in der Freiarbeit, deswegen haben wir Elmo Stoffbeutel zum Schutz der Umwelt gemacht. Es sind sehr schöne Taschen dabei entstanden. Die Tische sahen auch an manchen Stellen ganz schön chaotisch, aber nachher wieder richtig sauber aus. Wir hatten alle sehr viel Spaß, ein bisschen schade fanden wir aber, dass Herr Mecklenburg in einer anderen Klasse Unterricht hatte und nicht dabei sein konnte. Wir können diesen Jutebeutel sehr empfehlen, denn man kann ihn oft benutzen. Außerdem sind unsere Taschen viel besser als Plastiktüten.In unserer Klasse kann man die tollen Werbeplakate zu den Taschen anschauen.

Text: Mareike Gillman | Klasse 5e.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen