Probten gemeinsam: Der Unter- und Mittelstufenchor des Adolfinums mit dem Schulchor der Hilda-Heinemann-Schule.

Musik verbindet Menschen

Gemeinsame Chorprobe mit Hilda-Heinemann-Schule

Alle hatten viel Spaß beim gemeinsamen Singen in einer ganz besonderen Chorprobe am Dienstag, dem 22. Januar. Der Schulchor der Förderschule zu Gast im Adolfinum. Leiter Tillmann Hassler, unser Klavier-Begleiter in Moerser Stadtkirche und im Weihnachtskonzert, leitet diesen außergewöhnlichen Chor mit Sängern und Sängerinnen im Alter von 7 bis 16 Jahren, die mit ihrer Begeisterung alle ansteckten.

Die Chöre sangen sich gegenseitig aus ihrem Repertoire vor und anschließend

gemeinsam bekannte und unbekannte, vor allem aber lustige und mitreißende Lieder.

 Der Text des letzten bringt auf den Punkt, was Schüler und Schülerinnen beider Chöre verbindet:

Singen ist ´ne coole Sache,

die ich wirklich gerne mache.

 Text und Fotos: Delia Rahrbach-Sander

 

 

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers