Mehr als ein "Kling, Glöckchen, Klingelingeling": Der Online-Adventskalender der Moerser Musikschule mit Beiträgen des Gymnasium Adolfinum.

Musikalisches Türchenöffnen

JungeSinfonieMoers im Online-Adventskalender der Moerser Musikschule

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen konnte das traditionelle Adventskonzert der Moerser Musikschule nicht stattfinden. Dennoch trafen sich die Musikerinnen und Musiker der Moerser Musikschulensembles am Abend des 28. November 2021, um sich ihre Programme gegenseitig, aber ohne weiteres Publikum zu präsentieren. Gleichzeitig haben die jungen Musikerinnen und Musiker einzelne Stücke als Video aufgenommen - und das für eine ganz besondere Weihnachtsaktion.

Die so entstandenen Videos sind seit dem dem 1. Dezember online zu finden: Hierzu hat der Förderkreis der Moerser Musikschule einen digitalen Adventskalender eingerichtet und hinter jedem Türchen versteckt sich eine musikalische Weihnachtsüberraschung. Zu hören und zu sehen sind neben dem Kooperationsorchester JungeSinfonieMoers auch viele andere Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Adolfinum, die in anderen Ensembles musizieren.

Text & Foto: Simon Stockamp.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf