Stella Peric und Inka Kuczkowiak unterstützen die Tombola

My health, my right

Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag 2024

Der Welt-AIDS-Tag findet nun seit 36 Jahren am 1. Dezember statt und wird auch bei uns am Gymnasium Adolfinum seit 12 Jahren gewürdigt. Dabei geht es darum an die erkrankten HIV-Patienten zu denken, Vorurteile abzubauen, an Verstorbenen der Krankheit zu gedenken und für ein Miteinander zu sorgen, gemeinsam gegen diese Krankheit vorzugehen sowie für die Rechte erkrankter Person einzustehen. Dieses Jahr unter dem Motto: Take the rights path: My health, my right!/  Meine Gesundheit, mein Recht!

Der Soli-Bär ist fester Bestandteil des Welt-AIDS-Tages

Auch dieses Jahr veranstaltete das Gymnasium Adolfinum am 02. Dezember unter Organisation von Frau Evers und Herrn Neumann und mit Unterstützung der Schüler*innen der Einführungsphase erneut eine Tombola, welche dazu dient Spenden für die AIDS-Hilfe in Duisburg zu sammeln. Abgesehen von einer Summe von über 520 Euro, die erfolgreich durch den Zusammenhalt des Adolfinums gespendet werden konnte, wurden zudem vielen Schüler*innen und Lehrer*innen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, durch die vielfältigen kleinen sowie großen Gewinne. Außerdem wurden für die Oberstufenschüler*innen kleine Tütchen zur Verfügung gestellt, in denen sowohl rote Gedenkschleifen als auch Aufklärungsmaterial enthalten waren, um jedem die Möglichkeit zu geben sich zu schützen und gemeinsam seine Solidarität mit Erkrankten zu zeigen.

Dankesbrief der AIDS-Hilfe in Duisburg, der wir uns seit Jahren verbunden fühlen

Insgesamt kann man trotz des eher nachdenklich stimmenden Anlasses optimistisch mit einem guten Gefühl sagen, dass die Spendensammlung ein voller Erfolg war, viele positive Zwecke erfüllt hat und wir über jede Spende und für jedes verkaufte Los sehr dankbar sind, so dass wir etwas beitragen konnten, anderen Menschen zu helfen. Gesundheit ist etwas sehr Wertvolles und Wichtiges, dass wir schätzen sollten und daher andere gemeinsam unterstützen müssen!

Weitere Informationen zum Welt-AIDS-Tag: https://www.welt-aids-tag.de/

Text: Dylan Lauer, Einführungsphase

Fotos: Christina Evers

 

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen