Stella Peric und Inka Kuczkowiak unterstützen die Tombola

My health, my right

Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag 2024

Der Welt-AIDS-Tag findet nun seit 36 Jahren am 1. Dezember statt und wird auch bei uns am Gymnasium Adolfinum seit 12 Jahren gewürdigt. Dabei geht es darum an die erkrankten HIV-Patienten zu denken, Vorurteile abzubauen, an Verstorbenen der Krankheit zu gedenken und für ein Miteinander zu sorgen, gemeinsam gegen diese Krankheit vorzugehen sowie für die Rechte erkrankter Person einzustehen. Dieses Jahr unter dem Motto: Take the rights path: My health, my right!/  Meine Gesundheit, mein Recht!

Der Soli-Bär ist fester Bestandteil des Welt-AIDS-Tages

Auch dieses Jahr veranstaltete das Gymnasium Adolfinum am 02. Dezember unter Organisation von Frau Evers und Herrn Neumann und mit Unterstützung der Schüler*innen der Einführungsphase erneut eine Tombola, welche dazu dient Spenden für die AIDS-Hilfe in Duisburg zu sammeln. Abgesehen von einer Summe von über 520 Euro, die erfolgreich durch den Zusammenhalt des Adolfinums gespendet werden konnte, wurden zudem vielen Schüler*innen und Lehrer*innen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, durch die vielfältigen kleinen sowie großen Gewinne. Außerdem wurden für die Oberstufenschüler*innen kleine Tütchen zur Verfügung gestellt, in denen sowohl rote Gedenkschleifen als auch Aufklärungsmaterial enthalten waren, um jedem die Möglichkeit zu geben sich zu schützen und gemeinsam seine Solidarität mit Erkrankten zu zeigen.

Dankesbrief der AIDS-Hilfe in Duisburg, der wir uns seit Jahren verbunden fühlen

Insgesamt kann man trotz des eher nachdenklich stimmenden Anlasses optimistisch mit einem guten Gefühl sagen, dass die Spendensammlung ein voller Erfolg war, viele positive Zwecke erfüllt hat und wir über jede Spende und für jedes verkaufte Los sehr dankbar sind, so dass wir etwas beitragen konnten, anderen Menschen zu helfen. Gesundheit ist etwas sehr Wertvolles und Wichtiges, dass wir schätzen sollten und daher andere gemeinsam unterstützen müssen!

Weitere Informationen zum Welt-AIDS-Tag: https://www.welt-aids-tag.de/

Text: Dylan Lauer, Einführungsphase

Fotos: Christina Evers

 

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf