Stella Peric und Inka Kuczkowiak unterstützen die Tombola

My health, my right

Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag 2024

Der Welt-AIDS-Tag findet nun seit 36 Jahren am 1. Dezember statt und wird auch bei uns am Gymnasium Adolfinum seit 12 Jahren gewürdigt. Dabei geht es darum an die erkrankten HIV-Patienten zu denken, Vorurteile abzubauen, an Verstorbenen der Krankheit zu gedenken und für ein Miteinander zu sorgen, gemeinsam gegen diese Krankheit vorzugehen sowie für die Rechte erkrankter Person einzustehen. Dieses Jahr unter dem Motto: Take the rights path: My health, my right!/  Meine Gesundheit, mein Recht!

Der Soli-Bär ist fester Bestandteil des Welt-AIDS-Tages

Auch dieses Jahr veranstaltete das Gymnasium Adolfinum am 02. Dezember unter Organisation von Frau Evers und Herrn Neumann und mit Unterstützung der Schüler*innen der Einführungsphase erneut eine Tombola, welche dazu dient Spenden für die AIDS-Hilfe in Duisburg zu sammeln. Abgesehen von einer Summe von über 520 Euro, die erfolgreich durch den Zusammenhalt des Adolfinums gespendet werden konnte, wurden zudem vielen Schüler*innen und Lehrer*innen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, durch die vielfältigen kleinen sowie großen Gewinne. Außerdem wurden für die Oberstufenschüler*innen kleine Tütchen zur Verfügung gestellt, in denen sowohl rote Gedenkschleifen als auch Aufklärungsmaterial enthalten waren, um jedem die Möglichkeit zu geben sich zu schützen und gemeinsam seine Solidarität mit Erkrankten zu zeigen.

Dankesbrief der AIDS-Hilfe in Duisburg, der wir uns seit Jahren verbunden fühlen

Insgesamt kann man trotz des eher nachdenklich stimmenden Anlasses optimistisch mit einem guten Gefühl sagen, dass die Spendensammlung ein voller Erfolg war, viele positive Zwecke erfüllt hat und wir über jede Spende und für jedes verkaufte Los sehr dankbar sind, so dass wir etwas beitragen konnten, anderen Menschen zu helfen. Gesundheit ist etwas sehr Wertvolles und Wichtiges, dass wir schätzen sollten und daher andere gemeinsam unterstützen müssen!

Weitere Informationen zum Welt-AIDS-Tag: https://www.welt-aids-tag.de/

Text: Dylan Lauer, Einführungsphase

Fotos: Christina Evers

 

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erste Hilfe, die ankommt: Neue Schulsanitäter ausgebildet

Anne Stührenbergs neue Truppe hilft bei Notfällen

Im Angesicht der Zeit: Zeitzeugengespräch über die DDR

Oral History erweitert das Geschichtsbewusstsein

Französisch-Austauschprogramm 2015: Aufruf zur Spendenwahl

Mach aus einer Mücke keinen Elefanten - Ne fais pas une montagne de tout

Big Challenge 2015

Englischwettbewerb für die Klassen 5 bis 9

Adolfiner zu Gast am Fichte-Gymnasium in Hagen

Schüleraustausch im Rahmen des Projekts zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Historische Stadtführung mit der 9e

Nationalsozialismus in Moers vor Ort verstehbar gemacht

Siegesserie von Timo Otto reißt nicht ab

Vorlesewettbewerb 2014/2015: Sieg im Bezirksentscheid in Oberhausen

Der lange Weg der Zeitung auf den Frühstückstisch

Exkursion im Deutschunterricht: Klasse 8e besucht Druckerei in Essen

"Physikunterricht in Echtzeit"

Die Sonnenfinsternis am Adolfinum: Livestream und Kurzvorträge

Anregend, heiter und ein wenig unerwartet

Känguru-Mathematikwettbewerb 2015 am Adolfinum

Humor und Musik verbindet die Generationen

Leseclub stiftet mit Comedy-Lesung zum Lachen an