Mit Spaß bei der Sache: Adolfinerinnen konzentriert beim Karaffentanz

Nach China tanzen

Workshop des Yinchuan Arts Theatre

Auch erheiternd: Der Schäfchentanz macht sichtbar gute Laune.

Ein Chinesischunterricht der besonderen Art - ein Tanzworkshop - wurde am Donnerstag, den 22. Februar 2018 in der kleinen Sporthalle des Adolfinums veranstaltet. Teilnehmer waren die Schülerinnen und Schüler aus den Grundkursen der EF und Q1. Etwa 70 Oberstufen­schülerinnen und -schüler bekamen einen ersten Einblick in die Ausdrucksweise des traditionellen chinesischen Tanzes. Die kompetente Leitung hatten Künstlerinnen und Künstler aus dem Yinchuan Arts Theatre in China.

Die Natur imitierend: Der Blumentanz wurde auch im Workshop gelehrt.

Auf Einladung vom Konfuzius-Institut Metropole Ruhr an der Universität Duisburg-Essen waren sie auf Deutschlandtour. In NRW hatten sie drei Aufführungen u.a. auch eine im Adolfinum. Bevor sie am Nachmittag um 16 Uhr ihre Tanzoper „Der Mond über dem Helan Gebirge“ eindrucksvoll aufführten, erklärten sie sich bereit, für zwei Unterrichtsstunden einen Tanzworkshop zu veranstalten. Obwohl die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die chinesische Sprache kennen, ist der traditionelle chinesische Tanz ihnen fremd. Trotzdem haben alle Beteiligten in mehreren Gruppen die Zeit intensiv genutzt, unterschiedliche Tänze zu lernen und am Ende stolz die wirklich sehr guten Ergebnisse zu präsentieren.

„Das war eine tolle und außergewöhnliche chinesische Unterrichtsstunde“, sagten die Teilnehmer.

 Text: Yihu Schlossarek, Fotos: Liang Liu

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

535 Euro für Kinder in Südafrika

Adventskalender-Aktion der Fachschaft Deutsch

Musikalisches Türchenöffnen

JungeSinfonieMoers im Online-Adventskalender der Moerser Musikschule

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Erste-Hilfe-Kurs für das Personal am Adolfinum

"Nicht auf den Kopf gefallen!"

"biologisch"-Wettbewerb: Adolfinum äußerst erfolgreich

Maskenpflicht am Sitzplatz

Neue Schulmail des NRW-Schulministeriums

Neue Gesichter im Kollegium

Eine Festeinstellung und sieben neue Referendarinnen und Referendare

Fit for Future

AG nimmt wichtige Fragen unter die Lupe

Simulation globale - Au salon numérique

Sprachmittlung in Form eines Rollenspiels im Französisch Leistungskurs

Auschwitzprojekt: intensive Vorbereitung auf das kommende Jahr

Exkursion nach Vogelsang und Pilotfahrt nach Auschwitz und Krakau

Eine zauberhafte Überraschung

Martinsaktion für die Klassen 5

Die Erinnerung wachhalten

Adolfiner gedenken am 9. November

Mathematik-Olympioniken trotzen Corona

Kniffelige Fragen für ein heureka!