Mit Spaß bei der Sache: Adolfinerinnen konzentriert beim Karaffentanz

Nach China tanzen

Workshop des Yinchuan Arts Theatre

Auch erheiternd: Der Schäfchentanz macht sichtbar gute Laune.

Ein Chinesischunterricht der besonderen Art - ein Tanzworkshop - wurde am Donnerstag, den 22. Februar 2018 in der kleinen Sporthalle des Adolfinums veranstaltet. Teilnehmer waren die Schülerinnen und Schüler aus den Grundkursen der EF und Q1. Etwa 70 Oberstufen­schülerinnen und -schüler bekamen einen ersten Einblick in die Ausdrucksweise des traditionellen chinesischen Tanzes. Die kompetente Leitung hatten Künstlerinnen und Künstler aus dem Yinchuan Arts Theatre in China.

Die Natur imitierend: Der Blumentanz wurde auch im Workshop gelehrt.

Auf Einladung vom Konfuzius-Institut Metropole Ruhr an der Universität Duisburg-Essen waren sie auf Deutschlandtour. In NRW hatten sie drei Aufführungen u.a. auch eine im Adolfinum. Bevor sie am Nachmittag um 16 Uhr ihre Tanzoper „Der Mond über dem Helan Gebirge“ eindrucksvoll aufführten, erklärten sie sich bereit, für zwei Unterrichtsstunden einen Tanzworkshop zu veranstalten. Obwohl die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die chinesische Sprache kennen, ist der traditionelle chinesische Tanz ihnen fremd. Trotzdem haben alle Beteiligten in mehreren Gruppen die Zeit intensiv genutzt, unterschiedliche Tänze zu lernen und am Ende stolz die wirklich sehr guten Ergebnisse zu präsentieren.

„Das war eine tolle und außergewöhnliche chinesische Unterrichtsstunde“, sagten die Teilnehmer.

 Text: Yihu Schlossarek, Fotos: Liang Liu

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adventfinum: Spende für den Förderverein

Weihnachtsaktion erbringt über 3.500 Euro

"Viele Gemeinsamkeiten zwischen Wessis und Ossis."

Migration als Thema der Geschichte in der EPh - Sechs Lebensgeschichten

  • Medienguides

Digital Immigrants meet Digital Natives

Gesprächsrunde der MedienGuides mit Eltern der Martinusgrundschule und der Grundschule Dorsterfeld

Tea time in class 5b

Interkulturelles Lernen in die Praxis umgesetzt

"Führt Wissen zur Macht?"

Adolfiner überzeugen bei Essay-Wettbewerb

Krafttraining leicht gemacht

Sportkurs der Q1 trainiert im Fitness-Studio

Oberstufe kann ihr Lernen planen

Klausurtermine online

Adler-Sparkassen-Cup: stimmungsvolle Atmosphäre im Adolfinum!

Das Grundschulprojektes lebt: Adolfinum und der MSC beweisen ihre Kooperation

Wintersportfahrt 2019

Klassen 8 zum Ski fahren in Italien

Was erleben Drogenberater in Moers?

Christoph Olders von der Diakonie besucht 7a

"Nachhilfe" für Lehrer zu OpenData

"Daten machen Schule": Lennart Fischer referiert in Konstanz