Erfolgreiche im Philosophie-Wettbewerb: Sophia Meißner (Q1), Dina Fazlipour (EF) und Valentin Soulier (Q2); es fehlt: Alissa Wecker (Q1).

Nachdenken über Wahrheit, Glück und Individualisierung

Wettbewerb "Philosophischer Essay"

In diesem Schuljahr haben sich Dina Fazlipour (Einführungsphase), Alissa Wecker und Sophia Meißner (beide aus der Q1) sowie Valentin Soulier (Q2) den Herausforderungen des 24. Landes- und Bundeswettbewerbs "Philosophischer Essay" gestellt - und das mit großem Erfolg.

Dina Fazlipour setzte sich erfolgreich mit der Frage auseinander, ob man Menschen zu ihrem Glück zwingen dürfe. Alissa Wecker und Sophia Meißner stellten sich der Aussage von Ulrich Beck: „Individualisierung meint nicht Vereinsamung, Beziehungslosigkeit, sondern die Ausbildung neuer Lebensformen, in denen die einzelnen ihre Biographie selbst herstellen, inszenieren müssen.“ (aus: Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung. Frankfurt a.M., S. 150).
Valentin Soulier setzte sich erfolgreich mit der Frage nach der Wahrheit von Aussagen auseinander (Thema 3: „Jede Aussage kann auf jeden Fall wahr sein, wenn wir an anderer Stelle im System drastische Anpassungen vornehmen.“ Quine (1951), Two Dogmas of Empiricism. In: The Philosophical Review 60, S. 40).

Die Fachschaft Philosophie freut sich über diese guten Ergebnisse in allen Jahrgangsstufen.

Sophie Meißner: Philosophie-Essay 2022

sophia_meissner_philosophie_essay_2022.pdf (50,0 KiB)

Text & Foto: Anika Sokolowski.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Eine philosophische Exkursion an die Ruhr

Philosophiekurse der Qualifikationsphase schnuppern Uni-Luft

Stöbern im Reich der Bücher

Fünfte Klassen erkunden Schülerbibliothek mit Quiz

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin-, und Klausurenpläne, AG- und Klassenliste aktualisiert

Faszination an Gentechnik

Anna Karl besucht MINT-EC-Camp

Yoga, Burger und Hartz IV

Die 9b auf dem Weg in die Oberstufe

Zum letzten Mal auf Klassenfahrt

9b verbringt Wochenende am Alfsee

Auf einen guten Start ins Schuljahr!

Erster Schultag am 30. August - neue Fünfer starten einen Tag später

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

"Adolfinum unter der Lupe" - jetzt mit Video

Präsentationsnachmittag, Donnerstag 14 bis 17 Uhr

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Erfolgsgeschichte OpenData im Unterricht

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums