Erfolgreiche im Philosophie-Wettbewerb: Sophia Meißner (Q1), Dina Fazlipour (EF) und Valentin Soulier (Q2); es fehlt: Alissa Wecker (Q1).

Nachdenken über Wahrheit, Glück und Individualisierung

Wettbewerb "Philosophischer Essay"

In diesem Schuljahr haben sich Dina Fazlipour (Einführungsphase), Alissa Wecker und Sophia Meißner (beide aus der Q1) sowie Valentin Soulier (Q2) den Herausforderungen des 24. Landes- und Bundeswettbewerbs "Philosophischer Essay" gestellt - und das mit großem Erfolg.

Dina Fazlipour setzte sich erfolgreich mit der Frage auseinander, ob man Menschen zu ihrem Glück zwingen dürfe. Alissa Wecker und Sophia Meißner stellten sich der Aussage von Ulrich Beck: „Individualisierung meint nicht Vereinsamung, Beziehungslosigkeit, sondern die Ausbildung neuer Lebensformen, in denen die einzelnen ihre Biographie selbst herstellen, inszenieren müssen.“ (aus: Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung. Frankfurt a.M., S. 150).
Valentin Soulier setzte sich erfolgreich mit der Frage nach der Wahrheit von Aussagen auseinander (Thema 3: „Jede Aussage kann auf jeden Fall wahr sein, wenn wir an anderer Stelle im System drastische Anpassungen vornehmen.“ Quine (1951), Two Dogmas of Empiricism. In: The Philosophical Review 60, S. 40).

Die Fachschaft Philosophie freut sich über diese guten Ergebnisse in allen Jahrgangsstufen.

Sophie Meißner: Philosophie-Essay 2022

sophia_meissner_philosophie_essay_2022.pdf (50,0 KiB)

Text & Foto: Anika Sokolowski.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Junge Menschen für MINT-Fächer begeistern

Science-Teaching-AG startet am Adolfinum in ihr drittes Jahr

Gymnasium und Grundschule im Kontakt

Begegnungsnachmittag am Adolfinum

Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art

Autor Stefan Gemmel versucht schnellste Lesereise Deutschlands

Vom Bachflohkrebs zum Nitratgehalt

Qualifikationsphase 1 auf traditioneller Niers-Exkursion nach Willich-Neersen

Chu-Klänge inspiriert durch Landschaft und Natur

Chinesische Künstlergruppe zeigt Musik und Tanz aus Zentralchina

Die Neuen 5er lernen die Schülerbücherei kennen

Aktuelles Angebot an Büchern, Comics, Spielen und Filmen

Studien- und Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase

Individuelle Beratungsgespräche in Kooperation mit der Arbeitsagentur

Schulministerin zeichnet Schülerzeitung des Adolfinums aus

Online-Zeitung "viewpoint@GAM" siegt auf Landesebene

Wie soll der Pausenhof des Adolfinums in Zukunft ausschauen?

Drei Entwürfe von Schülerinnen und Schülern stehen zur Abstimmung.

Auf der Suche nach dem Traumberuf

Berufsorientierung im Rahmen der Projekttage für die Jahrgangsstufe 9

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Schülerzeitung viewpoint@GAM gewinnt 1. Platz in der Kategorie Online-Zeitung des Sparkassenwettbewerbs