Wissen althergebrachte Nachrichtentechniken einzusetzen: Anna Merten und Hanna Zymny aus der Klasse 6e.

Nachrichtenaustausch ganz traditionell

Klasse 6e nutzt Turmtelegraphie für Informationsübermittlung

Im Rahmen des Informatikunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6E am Gymnasium Adolfinum in Moers kürzlich einem faszinierenden Experiment gewidmet. Unter der Anleitung von Herrn Mecklenburg haben sie einen Turmtelegraphen nachgebaut, inspiriert von den Entwicklungen zur Nachrichtenübermittlung im Jahr 1791.

Die Herausforderung bestand darin, einen geheimen Satz mithilfe des gebauten Turmtelegraphen und der entsprechenden Verschlüsselung über eine möglichst weite Strecke im Schulgebäude zu übermitteln, ähnlich der historischen Verbindung zwischen Lille und Paris. Obwohl die Umsetzung schon ihre Tücken beinhaltete, gelang es den Schülerinnen und Schülern, die Nachricht über mehrere Stationen erfolgreich zu übermitteln. „Auch der Erfinder des Turmtelegraphen, Claude Chappe, hatte wohl nicht beim ersten Versuch Erfolg, sodass sich unsere Ergebnisse doch schon sehen lassen können“, kommentierte Sebastian Mecklenburg. Die Genauigkeit der Übermittlung sei noch verbesserungswürdig, aber der Lernprozess und die praktische Erfahrung stünden im Vordergrund. Spaß hat es allen Beteiligten auf jeden Fall gemacht und die Schülerinnen und Schüler sind sehr froh, dass wir heutzutage andere Möglichkeiten der Nachrichtenübermittlung zur Verfügung haben.

Text und Fotos: Sebastian Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

the BIG Challenge 2024

Hunderte Adolfiner zeigen ihr Können

Fortbildung "international"

"Erasmus+": Kolleginnen des Adolfinums in Europa unterwegs

Fußballer siegen souverän!

Adolfiner ziehen in die Finalrunde der Bezirksmeisterschaften ein

Greetings from Temple Bar!

Lk Englisch auf Kursfahrt in Dublin

Schüler lesen für Schüler

Gelungene Vorleseaktion zum Welttag des Buches

Großes Finale beim Präsentationstag

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt 2024

Prävention gegen Cybermobbing

Polizeivortrag für Jahrgangsstufe 7

Berliner Luft geschnuppert

Kursfahrt der LKs Sozialwissenschaften und Mathematik

Auf den Spuren der Familie Kaufmann

Biografien der jüdischen Familie aus Moers intensiv untersucht

Balus und Moglies verabschieden sich

Abschlusstreffen des Projektkurses "Balu und du"

Neuer Schutz für Spenden-Bäume

Klimahelden im Einsatz

Meisterhaft in Mathematik

Mona Rotsch erreicht 2. Platz bei 3. Runde der Mathematik-Olympiade