Wissen althergebrachte Nachrichtentechniken einzusetzen: Anna Merten und Hanna Zymny aus der Klasse 6e.

Nachrichtenaustausch ganz traditionell

Klasse 6e nutzt Turmtelegraphie für Informationsübermittlung

Im Rahmen des Informatikunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6E am Gymnasium Adolfinum in Moers kürzlich einem faszinierenden Experiment gewidmet. Unter der Anleitung von Herrn Mecklenburg haben sie einen Turmtelegraphen nachgebaut, inspiriert von den Entwicklungen zur Nachrichtenübermittlung im Jahr 1791.

Die Herausforderung bestand darin, einen geheimen Satz mithilfe des gebauten Turmtelegraphen und der entsprechenden Verschlüsselung über eine möglichst weite Strecke im Schulgebäude zu übermitteln, ähnlich der historischen Verbindung zwischen Lille und Paris. Obwohl die Umsetzung schon ihre Tücken beinhaltete, gelang es den Schülerinnen und Schülern, die Nachricht über mehrere Stationen erfolgreich zu übermitteln. „Auch der Erfinder des Turmtelegraphen, Claude Chappe, hatte wohl nicht beim ersten Versuch Erfolg, sodass sich unsere Ergebnisse doch schon sehen lassen können“, kommentierte Sebastian Mecklenburg. Die Genauigkeit der Übermittlung sei noch verbesserungswürdig, aber der Lernprozess und die praktische Erfahrung stünden im Vordergrund. Spaß hat es allen Beteiligten auf jeden Fall gemacht und die Schülerinnen und Schüler sind sehr froh, dass wir heutzutage andere Möglichkeiten der Nachrichtenübermittlung zur Verfügung haben.

Text und Fotos: Sebastian Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-EC-Zertifikate für Abiturienten

Auszeichung für herausragende Adolfiner

Projekttage am Adolfinum
– aktiv, kreativ, motiviert!

... mit einem tollen Präsentationsnachmittag

WM in Hamburg, Landesfinale in Marl

Silber für Beachvolleyballer

Ein Mehrweg-Becher für Moers?

7a nimmt an Projekt "Meine Zukunft - Meine Demokratie" teil

„Der Unterricht wird zum Lokaltermin.“ (Erich Kästner)

Besuch der Sechstklässler im
Freilichtmuseum Orientalis

Zu Besuch in der rheinischen Metropole

Erdkunde Lk unternimmt
Exkursion nach Köln

Schwimmen, Rad fahren, Laufen

Klasse 8a absolviert Schultriathlon

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für die Qualifikationsphase I

Goethe Zeiten, schlechte Zeiten?

„Theatermarathon“ 2019

Einmal Steinzeit und zurück

Siebte Klassen besuchen Neandertal-Museum in Mettmann

Hoffnungsvolle Geschichte aus einer Krisenzeit

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Adolfiner gewinnt Landespreis