Wissen althergebrachte Nachrichtentechniken einzusetzen: Anna Merten und Hanna Zymny aus der Klasse 6e.

Nachrichtenaustausch ganz traditionell

Klasse 6e nutzt Turmtelegraphie für Informationsübermittlung

Im Rahmen des Informatikunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6E am Gymnasium Adolfinum in Moers kürzlich einem faszinierenden Experiment gewidmet. Unter der Anleitung von Herrn Mecklenburg haben sie einen Turmtelegraphen nachgebaut, inspiriert von den Entwicklungen zur Nachrichtenübermittlung im Jahr 1791.

Die Herausforderung bestand darin, einen geheimen Satz mithilfe des gebauten Turmtelegraphen und der entsprechenden Verschlüsselung über eine möglichst weite Strecke im Schulgebäude zu übermitteln, ähnlich der historischen Verbindung zwischen Lille und Paris. Obwohl die Umsetzung schon ihre Tücken beinhaltete, gelang es den Schülerinnen und Schülern, die Nachricht über mehrere Stationen erfolgreich zu übermitteln. „Auch der Erfinder des Turmtelegraphen, Claude Chappe, hatte wohl nicht beim ersten Versuch Erfolg, sodass sich unsere Ergebnisse doch schon sehen lassen können“, kommentierte Sebastian Mecklenburg. Die Genauigkeit der Übermittlung sei noch verbesserungswürdig, aber der Lernprozess und die praktische Erfahrung stünden im Vordergrund. Spaß hat es allen Beteiligten auf jeden Fall gemacht und die Schülerinnen und Schüler sind sehr froh, dass wir heutzutage andere Möglichkeiten der Nachrichtenübermittlung zur Verfügung haben.

Text und Fotos: Sebastian Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Teilweise gelungen: Neuaufbau des Beachvolleyball-Teams

Adolfiner zahlen beim ersten Start im Landesfinale Lehrgeld

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2016!

Beeindruckende Zeugnisse: 43 Prozent mit einem Einser-Schnitt

Sportliche Höchstleistungen bei gutem Wetter

Die Bundesjugendspiele vom 23. Juni im Video-Rückblick

"viewpoint@GAM" gewinnt bei Schülerzeitungswettbewerb

Schulministerin zeichnet Online-Schülerzeitung des Adolfinums erneut aus

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Zeitzeugen zum Völkermord in Ruanda

Grundkurs Sozialwissenschaften begrüßt Gäste aus Ruanda

Spurensuche vor Ort: Nationalsozialismus in Moers

9b mit Stadthistoriker Bernhard Schmidt unterwegs

Golf-Team des Adolfinum überzeugt

Regierungsbezirksmeisterschaft in Düsseldorf

Aulabühnenbretter, die die Welt bedeuten

Musikensembles des Adolfinums begeistern das Publikum mit Klängen aus der Welt des Musicals

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Honey, honey, honey, must be funny!"

Ein Bienenprojekt der Klasse 6b