Wie kann den Lebensraum von Wildbienen vergrößern? Linda Hormes und Tamara Simunovic als Vertreterinnen der Klasse 7c bei der Präsentation

Natur macht Schule

Die "Adolbienen" der 7c fördern Biodiversität

Die Bienenschützerinnen: Linda Hormes und Tamara Simunovic mit Biologie-Lehrerin Katharina Adams.

Im Verlauf des zweitätigen Intensiv-Workshops im Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, dem Hauptsitz der Heinz Sielmann Stiftung, erlebten Linda Hormes und Tamara Simunovic als Vertretrinnen der Klasse 7c eine Führung über das Gelände der Stiftung und den Schulbauernhof. Sie erlernten die Grundlagen des Projektmanagements und Inhalte der Umweltbildung. Dr. Hannes Petrischak trug mit seinem Vortrag über Wildbienen dazu bei und stand den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. Besonders lobte er das Interesse und Engagement der Schülerinnen und Schüler für den Schutz der Wildbienen.

Und die Arbeit geht weiter, so Biologie-Lehrerin Katharina Adams: "Mit diesem Wochenende ist der Startschuss gefallen, das Projekt in die Tat umzusetzen – ab Donnerstag heißt es für die Klasse graben, säen, bewässern, sägen, hämmern, basteln und warten. Wir werden weiter berichten."

Text: Katharina Adams, Heinz-Sielmann-Stiftung | Fotos: Katharina Adams, Stefanie Gendera.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erneut vier 4-Sterne Chem-pions am Adolfinum

Erfolge beim Landeswettbewerb Chemie

„Chemie – die stimmt!“

Sieben Teilnahmen bei der Landesrunde in NRW

Preis für die "Klimahelden"

Klimaschutzpreis des Kreises Wesel für jahrelanges Engagement

"logofinum" - Nachrichten der Klasse 7c

Videobeitrag für Schülerwettbewerb

Redaktionsbesuch per Zoom

Klasse 6d ist journalistisch unterwegs

Schulentwicklungspreis für das Adolfinum

Jury lobt Schulklima und die Partizipation der Schulgemeinschaft

Das Adolfinum hat einen neuen Schulleiter

Thorsten Klag folgt auf Hans van Stephoudt

Aufbruch statt Resignation

Ostergruß 2021 der Fachschaft Religion

Schulentscheid Jugend debattiert 2021

Eine „spannende Erfahrung“ für alle Teilnehmenden

Digitales Besinnen am Holocaust-Gedenktag

Adolfiner erinnern an die Opfer der Nationalsozialisten

"Die Viola im Wandel der Musikgeschichte"

Jasper Sitte präsentierte
"Besondere Lernleistung"

Trotz Corona - toller Spendenerfolg

Kalenderverkauf der Fachschaft Kunst erbringt mehr als 500 Euro