Wie kann den Lebensraum von Wildbienen vergrößern? Linda Hormes und Tamara Simunovic als Vertreterinnen der Klasse 7c bei der Präsentation

Natur macht Schule

Die "Adolbienen" der 7c fördern Biodiversität

Die Bienenschützerinnen: Linda Hormes und Tamara Simunovic mit Biologie-Lehrerin Katharina Adams.

Im Verlauf des zweitätigen Intensiv-Workshops im Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, dem Hauptsitz der Heinz Sielmann Stiftung, erlebten Linda Hormes und Tamara Simunovic als Vertretrinnen der Klasse 7c eine Führung über das Gelände der Stiftung und den Schulbauernhof. Sie erlernten die Grundlagen des Projektmanagements und Inhalte der Umweltbildung. Dr. Hannes Petrischak trug mit seinem Vortrag über Wildbienen dazu bei und stand den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. Besonders lobte er das Interesse und Engagement der Schülerinnen und Schüler für den Schutz der Wildbienen.

Und die Arbeit geht weiter, so Biologie-Lehrerin Katharina Adams: "Mit diesem Wochenende ist der Startschuss gefallen, das Projekt in die Tat umzusetzen – ab Donnerstag heißt es für die Klasse graben, säen, bewässern, sägen, hämmern, basteln und warten. Wir werden weiter berichten."

Text: Katharina Adams, Heinz-Sielmann-Stiftung | Fotos: Katharina Adams, Stefanie Gendera.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Europa gestalten – Vorurteile und Stereotype überwinden

Deutsch-französische Beziehungen im Unterricht

"Die Großen mit den Kleinen"

Grundschüler zu Gast am Adolfinum

"Jugend forscht" am Adolfinum

Generalprobe für Regionaltag | 18.02. um 17.25 Uhr

Hilfe für den Regenwald

Vortragsabend und Spendenübergabe an den WWF

Musikalisch-festlicher Abschluss 2019

Rückblick auf Weihnachtskonzert
Bildergalerie und Video

Den eigenen Blickwinkel erweitern

Vorbereitung auf die kommende Polen-Fahrt

"Bienvenue au Gymnasium Adolfinum"

Der Besuch des "France Mobils"

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Verein der ehemaligen Adolfiner

75 Jahre Gedenken an Auschwitz

Tagung des IBB: Präsentation des Auschwitzprojekts

Nie wieder!

Adolfiner gedenken Opfer der Nationalsozialisten