Wie kann den Lebensraum von Wildbienen vergrößern? Linda Hormes und Tamara Simunovic als Vertreterinnen der Klasse 7c bei der Präsentation

Natur macht Schule

Die "Adolbienen" der 7c fördern Biodiversität

Die Bienenschützerinnen: Linda Hormes und Tamara Simunovic mit Biologie-Lehrerin Katharina Adams.

Im Verlauf des zweitätigen Intensiv-Workshops im Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, dem Hauptsitz der Heinz Sielmann Stiftung, erlebten Linda Hormes und Tamara Simunovic als Vertretrinnen der Klasse 7c eine Führung über das Gelände der Stiftung und den Schulbauernhof. Sie erlernten die Grundlagen des Projektmanagements und Inhalte der Umweltbildung. Dr. Hannes Petrischak trug mit seinem Vortrag über Wildbienen dazu bei und stand den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. Besonders lobte er das Interesse und Engagement der Schülerinnen und Schüler für den Schutz der Wildbienen.

Und die Arbeit geht weiter, so Biologie-Lehrerin Katharina Adams: "Mit diesem Wochenende ist der Startschuss gefallen, das Projekt in die Tat umzusetzen – ab Donnerstag heißt es für die Klasse graben, säen, bewässern, sägen, hämmern, basteln und warten. Wir werden weiter berichten."

Text: Katharina Adams, Heinz-Sielmann-Stiftung | Fotos: Katharina Adams, Stefanie Gendera.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erfolgreiche Zusammenarbeit

15 Jahre Kooperation mit Schlosstheater Moers

Chinesisch in Klasse 7!?

Klasse 7d zu Besuch im Chinesisch-Unterricht der Oberstufe

Kann ein Roboter einen Rohrbruch reparieren?

Team "RoboFinum" bei der FIRST LEGO League in Borken

Workshop gegen FakeNews

8b setzt moderne Technik gegen Lügen ein

Zwischen Poesie und Erfahrungsbericht

Aktionen zum bundesweiten Vorlesetag

Flaschendeckel gegen Polio

Plastik-Spenden ermöglichen Impfungen

Bonjour Grenoble!

Begegnung mit einer "waschechten" Französin

Zum Unterricht ins Kino

Die Klasse 6e beim Dokumentarfilm-Festival "Doxs!"

Auf dem Weg zum Mathe-Olymp

Mathematik-Olympiade: 30 Adolfiner in Runde 2

Die Erinnerung wachhalten

Adolfiner gedenken Pogromnacht

In die Dunkelheit gelockt

Gruselabend der Schülerbücherei