Wie kann den Lebensraum von Wildbienen vergrößern? Linda Hormes und Tamara Simunovic als Vertreterinnen der Klasse 7c bei der Präsentation

Natur macht Schule

Die "Adolbienen" der 7c fördern Biodiversität

Die Bienenschützerinnen: Linda Hormes und Tamara Simunovic mit Biologie-Lehrerin Katharina Adams.

Im Verlauf des zweitätigen Intensiv-Workshops im Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, dem Hauptsitz der Heinz Sielmann Stiftung, erlebten Linda Hormes und Tamara Simunovic als Vertretrinnen der Klasse 7c eine Führung über das Gelände der Stiftung und den Schulbauernhof. Sie erlernten die Grundlagen des Projektmanagements und Inhalte der Umweltbildung. Dr. Hannes Petrischak trug mit seinem Vortrag über Wildbienen dazu bei und stand den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. Besonders lobte er das Interesse und Engagement der Schülerinnen und Schüler für den Schutz der Wildbienen.

Und die Arbeit geht weiter, so Biologie-Lehrerin Katharina Adams: "Mit diesem Wochenende ist der Startschuss gefallen, das Projekt in die Tat umzusetzen – ab Donnerstag heißt es für die Klasse graben, säen, bewässern, sägen, hämmern, basteln und warten. Wir werden weiter berichten."

Text: Katharina Adams, Heinz-Sielmann-Stiftung | Fotos: Katharina Adams, Stefanie Gendera.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Junge Menschen für MINT-Fächer begeistern

Science-Teaching-AG startet am Adolfinum in ihr drittes Jahr

Gymnasium und Grundschule im Kontakt

Begegnungsnachmittag am Adolfinum

Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art

Autor Stefan Gemmel versucht schnellste Lesereise Deutschlands

Vom Bachflohkrebs zum Nitratgehalt

Qualifikationsphase 1 auf traditioneller Niers-Exkursion nach Willich-Neersen

Chu-Klänge inspiriert durch Landschaft und Natur

Chinesische Künstlergruppe zeigt Musik und Tanz aus Zentralchina

Die Neuen 5er lernen die Schülerbücherei kennen

Aktuelles Angebot an Büchern, Comics, Spielen und Filmen

Studien- und Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase

Individuelle Beratungsgespräche in Kooperation mit der Arbeitsagentur

Schulministerin zeichnet Schülerzeitung des Adolfinums aus

Online-Zeitung "viewpoint@GAM" siegt auf Landesebene

Wie soll der Pausenhof des Adolfinums in Zukunft ausschauen?

Drei Entwürfe von Schülerinnen und Schülern stehen zur Abstimmung.

Auf der Suche nach dem Traumberuf

Berufsorientierung im Rahmen der Projekttage für die Jahrgangsstufe 9

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Schülerzeitung viewpoint@GAM gewinnt 1. Platz in der Kategorie Online-Zeitung des Sparkassenwettbewerbs