Erklimmen gemeinsam Höheres: Der Mathe-Lk von Anika Sokolowski.

Nerds bouldern als Belohnung

Wandertag des radelnden Mathe-LKs

Mathematik einmal anders – Dieses Erlebnis in der einstein Boulderhalle in Duisburg hatte sich der Mathematik-Leistungskurs B der Q2 im letzten Jahr redlich verdient. Immerhin haben die Mitglieder des Kurses beim letzten Stadtradeln innerhalb von 3 Wochen über 1000 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt, wodurch das Team „Mathematik LK B Abi 2024 – Die Nerds“ auch eine hervorragende Teamleistung gezeigt hat.

Um weiterhin nachhaltig zu bleiben, nutzte der Kurs gemeinsam mit Frau Sokolowski und Herrn Dierks zur Anfahrt den ÖPNV. In der Halle selbst erhielten alle Schülerinnen und Schüler zuerst eine kurze Anleitung, was beim Bouldern zu beachten ist und woran sich der Schwierigkeitsgrad einer Route erkennen lässt. Danach ging es nach einer kurzen Aufwärmphase in die Wand.

Neben dem Klettererlebnis für jeden einzelnen wurden vom begleitenden Trainer auch immer wieder teambildende Elemente eingebaut. So sollten die Schülerinnen und Schüler z.B. eine Wand paarweise mit einer Schwimmnudel in der Hand überwinden.

An einigen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler auch ihre individuelle Schnellkraft und Ausdauer erproben.

Dabei hatten alle Beteiligten sichtlich Spaß. Es bleibt das Fazit, dass es zwar interessant ist, Steigungen mathematisch zu untersuchen, aber auch die praktische Erfahrung mit Steigungen und Überhängen durchaus reizvoll ist.

Text und Fotos: Anika Sokolowski

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie