Im Adolfinum ist zukünftig "noch mehr Musik drin": Mit Beginn des neuen Halbjahres startet das "Drehtürmodell Musik".

Neu am Adolfinum: Musikförderung

"Drehtür Musik" und Kooperationsorchester mit der Moerser Musikschule

Mit dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 2017/18 startet am Gymnasium Adolfinum das Musikförderungsprogramm. Da viele unserer Schülerinnen und Schüler auch an der Moerser Musikschule unterrichtet werden, hat die Fachschaft Musik ihre Zusammenarbeit mit der Moerser Musikschule im Rahmen einer Kooperation vertieft.

Zum einen wird dazu das aus dem Erweiterungsprojekt bekannte Drehtürmodell auf den Bereich Musik ausgeweitet:

Im Detail bedeutet das, dass Schülerinnen und Schüler, die ein Musikinstrument erlernen und in einem der schulischen Ensembles (z. B. Unter- und Mittelstufenchor, Oberstufenchor, Sinfonisches Blasorchester, Schulband oder „JungeSinfonieMoers“ musizieren), phasenweise den Unterricht verlassen dürfen. In dieser Zeit dürfen diese Schülerinnen und Schüler in speziellen Räumen am Adolfinum entweder für ihren Musikschulunterricht üben oder von ihrer Lehrkraft der Moerser Musikschule unterrichtet werden. Für detaillierte Informationen zum Verfahren sowie der Anmeldung können sich interessierte Schülerinnen und Schüler an Musiklehrer und Betreuer der „Drehtür Musik“ Simon Stockamp wenden. Mit dem Beginn des zweiten Halbjahres starten bereits insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler aus der Mittel- und Oberstufe in die Drehtür Musik.

Neuer Kooperationspartner: die Moerser Musikschule.

Zum anderen wurde das ehemalige Musikschulorchester zum Kooperationsorchester zwischen dem Gymnasium Adolfinum und der Moerser Musikschule ausgebaut und trägt nun den Namen „JungeSinfonieMoers“.

Dieses Orchester ist für Schülerinnen und Schüler der Moerser Musikschule und des Gymnasiums Adolfinum, aber auch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Moers und der näheren Umgebung offen. Durch die Kooperation der beiden Schulen stehen dem Orchester zusätzliche Lehrerressourcen zur Verfügung, was durch leichte Umstrukturierung der Probenzeiten neben den Gesamtproben in der Moerser Musikschule weitere Stimm- oder Gesamtproben am Gymnasium Adolfinum ermöglicht. Damit wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit für intensiveres Arbeiten und Üben gegeben, sondern auch der soziale Zusammenhalt des Orchesters gestärkt. Zudem wird das einstudierte Programm folglich nicht nur im Kammermusiksaal der Moerser Musikschule, sondern auch in der Aula des Gymnasiums Adolfinum präsentiert.

Durch die Kooperation ist die Teilnahme am Kooperationsorchester für Schülerinnen und Schüler der Moerser Musikschule und des Gymnasiums Adolfinum kostenlos. Betreut wird die „JungeSinfonieMoers“ weiterhin seitens der Musikschule von Georg Kresimon sowie von den Musiklehrern Jörg Meschendörfer und Simon Stockamp seitens des Gymnasiums Adolfinum. "Für detaillierte Informationen und Probenpläne sind interessierte Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden", so Stockamp: "Die Fachschaft Musik bedankt sich an dieser Stelle besonders bei Oberstufenkoordinator Thorsten Klag, der den zahlreichen Gesprächen mit der Musikschule als Kooperationsbeauftragter beiwohnte und somit die Vorbereitungen unterstützt hat."

Text: Simon Stockamp | Fotos: Andrea Klein, Musikschule Moers.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Eine philosophische Exkursion an die Ruhr

Philosophiekurse der Qualifikationsphase schnuppern Uni-Luft

Stöbern im Reich der Bücher

Fünfte Klassen erkunden Schülerbibliothek mit Quiz

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin-, und Klausurenpläne, AG- und Klassenliste aktualisiert

Faszination an Gentechnik

Anna Karl besucht MINT-EC-Camp

Yoga, Burger und Hartz IV

Die 9b auf dem Weg in die Oberstufe

Zum letzten Mal auf Klassenfahrt

9b verbringt Wochenende am Alfsee

Auf einen guten Start ins Schuljahr!

Erster Schultag am 30. August - neue Fünfer starten einen Tag später

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

"Adolfinum unter der Lupe" - jetzt mit Video

Präsentationsnachmittag, Donnerstag 14 bis 17 Uhr

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Erfolgsgeschichte OpenData im Unterricht

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums