Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Das Thema Internet- und Medienkonsum betrifft uns alle und nimmt stetig an Bedeutung zu. Soziale Netzwerke, Handynutzung & Apps, Computerspiele und Online Games üben eine besondere Faszination aus, vor allem auf Kinder- und Jugendliche. In der virtuellen Welt lauern natürlich auch einige Risiken die Beachtung finden müssen. Immer wieder fragen besorgte oder überforderte Eltern bei uns an und wünschen sich Informationen zu diesem komplexen Themengebiet.

Nutzt mein Kind zu viele Neue Medien? Was passiert mit Daten und versteckten Kosten? Welche Anbieter sind sicher und altersgerecht? Wie kann ich mein Kind fördern und die medienpädagogische Erziehung unterstützen? Die Faszination und die Risiken der virtuellen Welt ist kein Problem von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sondern Aufklärung und Medienerziehung sollte frühestmöglich beginnen. Mit Sicherheit sind auch Sie immer Mal wieder mit dem Thema und einigen Fragen konfrontiert.

Aus diesem Grund bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers und die Drogenhilfe Moers in Kooperation mit dem Elternverein des Gymnasium Adolfinum die Veranstaltung „Elterninfo: Reiz und Risiko von Neuen Medien“ an. An diesem Abend wollen wir Eltern die virtuelle Lebenswelt ihrer Kinder verdeutlichen und praktische Tipps geben. Welche Angebote gibt es? Welche sind sinnvoll? Wo lauern die Gefahren und ab wann wird Medienkonsum problematisch?

Gerne dürfen Sie sich im Vorfeld der Veranstaltung mit uns in Verbindung setzen oder uns Ihre Fragen und Themenwünsche zukommen lassen, damit wir an dem Abend auf Ihre Bedürfnisse reagieren können: Stadt Moers – Kinder- und Jugendbüro: Mail: mark.bochnig@moers.de Tel.: 02841 - 201-834, Termin: Dienstag, der 03. März 2015 um 19.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Text und Bild: Bärbel Klaaßen.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auf dem Weg zum Sprachdiplom

Adolfiner stellen sich DELF-Prüfungen

Köln – Rom – Athen

Ein Schulterblick in die Antike

Goldene Regel der Mechanik

Schülerinnen und Schüler begeistern mit kreativen Physikprojekten

Adolfinum im Debattierfieber

Schulentscheid bei 'Jugend debattiert'

Ausdauerwettkampf zu zweit

Klassen 10 messen sich im "Paarlauf"

Nerds bouldern als Belohnung

Wandertag des radelnden Mathe-LKs

"Schöpfung bewahren"

Evangelischer Religionskurs gestaltet interaktive Morgenandacht

Nachrichtenaustausch ganz traditionell

Klasse 6e nutzt Turmtelegraphie für Informationsübermittlung

150 Gedichtkalender für guten Zweck

Fachschaft Deutsch sammelt Spenden für Hokisa

Süße Solidarität statt bittere Ausbeutung

DaZ-Kurs setzt erfolgreiches Zeichen

Prämierte Gänsehaut-Auslöser

Siegerehrung beim Gruselgeschichten-Wettbewerb der 5. Klassen