Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Das Thema Internet- und Medienkonsum betrifft uns alle und nimmt stetig an Bedeutung zu. Soziale Netzwerke, Handynutzung & Apps, Computerspiele und Online Games üben eine besondere Faszination aus, vor allem auf Kinder- und Jugendliche. In der virtuellen Welt lauern natürlich auch einige Risiken die Beachtung finden müssen. Immer wieder fragen besorgte oder überforderte Eltern bei uns an und wünschen sich Informationen zu diesem komplexen Themengebiet.

Nutzt mein Kind zu viele Neue Medien? Was passiert mit Daten und versteckten Kosten? Welche Anbieter sind sicher und altersgerecht? Wie kann ich mein Kind fördern und die medienpädagogische Erziehung unterstützen? Die Faszination und die Risiken der virtuellen Welt ist kein Problem von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sondern Aufklärung und Medienerziehung sollte frühestmöglich beginnen. Mit Sicherheit sind auch Sie immer Mal wieder mit dem Thema und einigen Fragen konfrontiert.

Aus diesem Grund bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers und die Drogenhilfe Moers in Kooperation mit dem Elternverein des Gymnasium Adolfinum die Veranstaltung „Elterninfo: Reiz und Risiko von Neuen Medien“ an. An diesem Abend wollen wir Eltern die virtuelle Lebenswelt ihrer Kinder verdeutlichen und praktische Tipps geben. Welche Angebote gibt es? Welche sind sinnvoll? Wo lauern die Gefahren und ab wann wird Medienkonsum problematisch?

Gerne dürfen Sie sich im Vorfeld der Veranstaltung mit uns in Verbindung setzen oder uns Ihre Fragen und Themenwünsche zukommen lassen, damit wir an dem Abend auf Ihre Bedürfnisse reagieren können: Stadt Moers – Kinder- und Jugendbüro: Mail: mark.bochnig@moers.de Tel.: 02841 - 201-834, Termin: Dienstag, der 03. März 2015 um 19.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Text und Bild: Bärbel Klaaßen.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Laserparcour, Bowlen,
Turmbau und vieles mehr

7e auf Klassenfahrt in Duisburg

Globalisierung erfahrbar gemacht

Englisch-Kurse auf Exkursion zur Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"

Voller Erfolg

DaZ-Schüler*innen verkaufen FAIR produzierte und FAIR gehandelte BIO-Orangen

Welt-AIDS-Tag 2022 – Equalize!

Erlös der Tombola für Aidshilfe in Duisburg

Einzug ins Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Videobeitrag von Sara Pinto Strohhäusl unter den besten Beiträgen

Plakate für das Diakonische Werk

Unterstützung zum 100-jährigen Jubiläum

Gewinnervideo vom Adolfinum

Bundesweiter Videowettbewerb "Familie MINT"

Weihnachtspost in der 5e

Unterrichtsreihe an Lebenswelt angebunden

Erfolgreiche Korbjäger

Basketballer erreichen Endrunde

Escape Room im Französischunterricht

Der Kurs 9c/e auf der Suche nach dem Mörder von Monsieur Corbeau

Ruhige und besinnliche Tage

Weihnachtsgrüße der Schule