Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Changhui Cai verstärkt seit Anfang Februar die Fachschaften Chinesisch und Englisch. Von ihrem weiten Weg bis zum Adolfinum, ihren Hobbies und über ihren Wunsch Lehrerin zu werden berichtet sie in nachfolgendem Text:

Neue Kollegin in den Fachschaften Chinesisch und Englisch: Changhui Cai

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,

mein Name ist Changhui (Teresa) Cai. Ich bin in der Inneren Mongolei in China geboren und habe in Peking Chinesisch und Englisch studiert. Meine Patentante hat für mich als Katholikin bei meiner Taufe – da war ich 7 Jahre alt -  den Rufnamen Teresa ausgewählt. Daher habe ich zwei Rufnamen.

Nach meinem Studium habe ich entschieden Auslandserfahrung zu machen und war von 2011 bis 2012 für eine staatliche chinesische Firma in Serbien tätig. Von 2012 bis 2014 war ich bei einer staatlichen chinesischen Firma in Peking, Tianjin und Jilin tätig, die mit Evonik zusammengearbeitet hat. Danach konnte ich es mir ermöglichen meine Deutschkenntnisse in Deutschland zu erweitern. Von 2016 an habe ich als Übersetzerin in einer deutschen Firma gearbeitet und ab Mai 2019 habe ich begonnen am Berufskolleg der Stadt Bottrop Englisch und Chinesisch als Vertretungslehrerin zu unterrichten. Das hat mich davon überzeugt den Beruf des Lehrers auf Dauer zu wählen. Nun beginne ich meine OBAS-Ausbildung (Ausbildung für Lehrer im Seiteneinstieg), um eine Vollzeitlehrerin zu werden. Ich liebe es zu unterrichten und habe große Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Neben meiner Leidenschaft für das Unterrichten reise ich gerne, um fremde Länder und Kulturen kennen zu lernen. Ich mache gerne Sport, höre Musik und engagiere mich in der chinesischen katholischen Gemeinde in St. Augustin.

Das Kollegium am Adolfinum und die Schülerschaft nahmen mich bereits sehr freundlich auf und ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

Text: Changhui Cai

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker