Auch die Klasse 5b gedachte im Rahmen des Politikunterrichts der Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die dem Terror des Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind.

Nie wieder!

Adolfiner gedenken Opfer der Nationalsozialisten

Zum 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gedachten viele unserer Klassen und Kurse der Opfer des Nationalsozialismus. Zentraler Ort der Auseinandersetzung mit der Thematik war dabei die Gedenktafel auf dem Schulhof, die ehemaligen Schülerinnen und Schülern unserer Schule gewidmet ist, die dem Terror des Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind.

Gedenktage wie diese ermöglichen eine aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und sie sind daher zentral für die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen.

Text: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Safer Internet Day am Adolfinum

Pausenhallen-Aktion der Medienguides

Viewpoint@GAM

Immer einen Blick wert - Schülerzeitung stellt sich vor

Sprache der Musik

Sprachwandel, Code-Switching und Fische

Geschichten aus den Pariser Katakomben

Vorlesewettbewerb im Französischunterricht

Endlich wieder Volleyball-Meisterschaften!

Adolfiner beim Bezirksfinale

Es geschah vor unserer Haustür

„Stolpersteine“ Reinigung am Holocaustgedenktag
aktualisiert: Reden und Slideshow

Mathematik macht glücklich

Q2-Kurs besucht die Uni-Städte Marburg und Gießen

Eichhörnchen, Skorpion und Vogelspinne

Überraschungsgäste in der 5a

Welchen Beitrag leistet die Kirche für das Individuum und die Gesellschaft?

Superintendent Wolfram Syben stellt sich den Fragen eines Reli-Kurses

Leben mit HIV. Anders als du denkst.

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2021

"Ein Tal und seine Geheimnisse"

Exkursion der Klassen 8a und 8c ins Neandertal