Auch die Klasse 5b gedachte im Rahmen des Politikunterrichts der Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die dem Terror des Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind.

Nie wieder!

Adolfiner gedenken Opfer der Nationalsozialisten

Zum 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gedachten viele unserer Klassen und Kurse der Opfer des Nationalsozialismus. Zentraler Ort der Auseinandersetzung mit der Thematik war dabei die Gedenktafel auf dem Schulhof, die ehemaligen Schülerinnen und Schülern unserer Schule gewidmet ist, die dem Terror des Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind.

Gedenktage wie diese ermöglichen eine aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und sie sind daher zentral für die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen.

Text: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-EC-Zertifikate für Abiturienten

Auszeichung für herausragende Adolfiner

Projekttage am Adolfinum
– aktiv, kreativ, motiviert!

... mit einem tollen Präsentationsnachmittag

WM in Hamburg, Landesfinale in Marl

Silber für Beachvolleyballer

Ein Mehrweg-Becher für Moers?

7a nimmt an Projekt "Meine Zukunft - Meine Demokratie" teil

„Der Unterricht wird zum Lokaltermin.“ (Erich Kästner)

Besuch der Sechstklässler im
Freilichtmuseum Orientalis

Zu Besuch in der rheinischen Metropole

Erdkunde Lk unternimmt
Exkursion nach Köln

Schwimmen, Rad fahren, Laufen

Klasse 8a absolviert Schultriathlon

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für die Qualifikationsphase I

Goethe Zeiten, schlechte Zeiten?

„Theatermarathon“ 2019

Einmal Steinzeit und zurück

Siebte Klassen besuchen Neandertal-Museum in Mettmann

Hoffnungsvolle Geschichte aus einer Krisenzeit

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Adolfiner gewinnt Landespreis