Auch die Klasse 5b gedachte im Rahmen des Politikunterrichts der Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die dem Terror des Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind.

Nie wieder!

Adolfiner gedenken Opfer der Nationalsozialisten

Zum 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gedachten viele unserer Klassen und Kurse der Opfer des Nationalsozialismus. Zentraler Ort der Auseinandersetzung mit der Thematik war dabei die Gedenktafel auf dem Schulhof, die ehemaligen Schülerinnen und Schülern unserer Schule gewidmet ist, die dem Terror des Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind.

Gedenktage wie diese ermöglichen eine aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und sie sind daher zentral für die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen.

Text: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader