In doppelter Ausführung: Nikoläuse zaubern frohe Gesichter in der 5d.

Nikolaus, komm in unser…e 5d!

Vorweihnachtswunder am Nikolaustag

Hereinspaziert: Wer Schokolade mitbringt, ist hochwillkommen in der Klasse 5d

Das wünscht sich doch sicher jede Klasse: ein persönlicher Besuch des Nikolauses in der Vorweihnachtszeit. Der Klasse 5d wurde dieser Wunsch tatsächlich erfüllt.

Während sich die Schülerinnen und Schüler weiter mit den Tablets in der frisch gestarteten iPad-Testphase vertraut machten, öffnete sich kurz nach Beginn der dritten Stunde die Tür und ein freundlicher Weihnachtself kündigte den ganz besonderen Gast an. Die Augen der Kinder ließen sich dadurch kaum von den Bildschirmen lösen, man hatte es wohl für einen schlechten Scherz gehalten, bis dann doch wahrhaftig ein eher kleingewachsener, aber dennoch vollbärtiger Mann mit weißem Haar und rotem Gewand durch die Tür schritt und alle mit einer auffällig hohen und gar nicht so kräftigen Stimme begrüßte – der Nikolaus!

Gespannte Erwartung: Erst nach vorgetragenem Gedicht enthüllten die Nikoläuse, was sie mitgebracht haben.

Argwöhnisch dreinblickend wusste die 5d gar nicht, wie ihr geschah, jetzt schallte nämlich es auch noch „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“ von Rolf Zuckowski vom Lehrerpult herüber. Der kleine, alte Mann in Rot fackelte nicht lang: prompt nach der Begrüßung folgte die Aufforderung, dass er ein Gedicht hören wolle, damit die Klasse nicht leer ausging – durch die große Brille musterte er die immer noch skeptisch die Stirn runzelnden Kinder, ob sich das wer trauen würde? Schüler Lasse wagte den Versuch und schaffte es im zweiten Anlauf tatsächlich, auswendig und ohne Unterbrechen ein Weihnachtsgedicht aufzusagen. Unter dem tosenden Applaus der Klasse lobte der Nikolaus zufrieden und schritt mit seinem kleinen Helfer zur Tat: alle Schülerinnen und Schüler erhielten einen Schoko-Nikolaus-Lolli.

Abwechslung gefällig: Die Unterbrechung in der Vorweihnachtszeit lockert die Unterrichtsatmosphäre auf.

Pflichtbewusst und zuverlässig, wie es sich als Held der kleinen Menschen gehört, erkundigte er sich bei Herrn Stockamp, ob denn Kinder fehlten, für die er etwas dalassen wollte, bevor er sich mit den Worten: „Wir müssen weiter, ich habe noch einen engen Terminplan!“ wieder verabschiedete und so schnell durch die Tür verschwand wie er gekommen war.

Genüsslich schmatzend erfreuten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d an ihrer Schokolade – der Start in die Vorweihnachtszeit war gelungen. Plötzlich klopfte es schon wieder an der Tür. Herein kamen die ziemlich abgehetzte Haley sowie die völlig außer Puste geratene Josi mit verdächtig prall gefüllten Sporttaschen und erklärten: „Wir dachten, wir hätten jetzt Sport!“ Die anderen hatten gar nicht bemerkt, dass die beiden fehlten. Zum Glück hatte der Nikolaus ja extra für die fehlenden Kinder noch ein paar Schoko-Lollis dagelassen.

Text & Fotos: Simon Stockamp

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Junge Menschen für MINT-Fächer begeistern

Science-Teaching-AG startet am Adolfinum in ihr drittes Jahr

Gymnasium und Grundschule im Kontakt

Begegnungsnachmittag am Adolfinum

Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art

Autor Stefan Gemmel versucht schnellste Lesereise Deutschlands

Vom Bachflohkrebs zum Nitratgehalt

Qualifikationsphase 1 auf traditioneller Niers-Exkursion nach Willich-Neersen

Chu-Klänge inspiriert durch Landschaft und Natur

Chinesische Künstlergruppe zeigt Musik und Tanz aus Zentralchina

Die Neuen 5er lernen die Schülerbücherei kennen

Aktuelles Angebot an Büchern, Comics, Spielen und Filmen

Studien- und Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase

Individuelle Beratungsgespräche in Kooperation mit der Arbeitsagentur

Schulministerin zeichnet Schülerzeitung des Adolfinums aus

Online-Zeitung "viewpoint@GAM" siegt auf Landesebene

Wie soll der Pausenhof des Adolfinums in Zukunft ausschauen?

Drei Entwürfe von Schülerinnen und Schülern stehen zur Abstimmung.

Auf der Suche nach dem Traumberuf

Berufsorientierung im Rahmen der Projekttage für die Jahrgangsstufe 9

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Schülerzeitung viewpoint@GAM gewinnt 1. Platz in der Kategorie Online-Zeitung des Sparkassenwettbewerbs