Bringen Freude in die Klassenräume: Die SV verteilt wieder Schoko-Nikoläuse.

Nikolaus zu Besuch am Adolfinum

SV-Aktion erfreut Schüler und Lehrer

Am 6. Dezember verkleideten sich die Exekutivratsmitglieder des Ressorts Aktionen weihnachtlich, und verteilten Schoko-Weihnachtsmänner in sämtlichen Jahrgangsstufen. Das Team um Ressortleiterin Jill Pannen (Klasse 8) hatte viel zu tun, denn ca. 540 Nikoläuse mussten pünktlich verteilt werden. Die sogenannte Nikolaus-Aktion hat lange Tradition am Adolfinum: Seit einigen Jahren bietet die SV nun schon allen Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrerschaft die Gelegenheit, anderen eine Freude in der Vorweihnachtszeit zu machen. Konkret heißt das, dass alle Schülerinnen und Schüler einen Nikolaus kaufen können, um ihn dann jemand anderem zum Geschenk machen zu können.

Schokolade ohne Ende: In der Klasse 7d wurden ganze 36 Nikoläuse verteilt.

Die Freude der Schülerschaft und der Lehrerkräfte über die kleinen Aufmerksamkeiten ihrer MitschülerInnen oder KollegInnen war groß. Nicht nur, weil die „süßen“ Männchen während des Unterrichts verteilt wurden… „Die positive Resonanz, die uns auch in diesem Jahr erreicht hat, macht uns zuversichtlich, dass es auch in Zukunft eine Nikolaus-Aktion an unserer Schule geben wird“, so Schülersprecher Jan Pütter.

Text und Fotos: Merrit Faß

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Safer Internet Day am Adolfinum

Pausenhallen-Aktion der Medienguides

Viewpoint@GAM

Immer einen Blick wert - Schülerzeitung stellt sich vor

Sprache der Musik

Sprachwandel, Code-Switching und Fische

Geschichten aus den Pariser Katakomben

Vorlesewettbewerb im Französischunterricht

Endlich wieder Volleyball-Meisterschaften!

Adolfiner beim Bezirksfinale

Es geschah vor unserer Haustür

„Stolpersteine“ Reinigung am Holocaustgedenktag
aktualisiert: Reden und Slideshow

Mathematik macht glücklich

Q2-Kurs besucht die Uni-Städte Marburg und Gießen

Eichhörnchen, Skorpion und Vogelspinne

Überraschungsgäste in der 5a

Welchen Beitrag leistet die Kirche für das Individuum und die Gesellschaft?

Superintendent Wolfram Syben stellt sich den Fragen eines Reli-Kurses

Leben mit HIV. Anders als du denkst.

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2021

"Ein Tal und seine Geheimnisse"

Exkursion der Klassen 8a und 8c ins Neandertal