Bringen Freude in die Klassenräume: Die SV verteilt wieder Schoko-Nikoläuse.

Nikolaus zu Besuch am Adolfinum

SV-Aktion erfreut Schüler und Lehrer

Am 6. Dezember verkleideten sich die Exekutivratsmitglieder des Ressorts Aktionen weihnachtlich, und verteilten Schoko-Weihnachtsmänner in sämtlichen Jahrgangsstufen. Das Team um Ressortleiterin Jill Pannen (Klasse 8) hatte viel zu tun, denn ca. 540 Nikoläuse mussten pünktlich verteilt werden. Die sogenannte Nikolaus-Aktion hat lange Tradition am Adolfinum: Seit einigen Jahren bietet die SV nun schon allen Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrerschaft die Gelegenheit, anderen eine Freude in der Vorweihnachtszeit zu machen. Konkret heißt das, dass alle Schülerinnen und Schüler einen Nikolaus kaufen können, um ihn dann jemand anderem zum Geschenk machen zu können.

Schokolade ohne Ende: In der Klasse 7d wurden ganze 36 Nikoläuse verteilt.

Die Freude der Schülerschaft und der Lehrerkräfte über die kleinen Aufmerksamkeiten ihrer MitschülerInnen oder KollegInnen war groß. Nicht nur, weil die „süßen“ Männchen während des Unterrichts verteilt wurden… „Die positive Resonanz, die uns auch in diesem Jahr erreicht hat, macht uns zuversichtlich, dass es auch in Zukunft eine Nikolaus-Aktion an unserer Schule geben wird“, so Schülersprecher Jan Pütter.

Text und Fotos: Merrit Faß

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie