Stolz auf die eigene Schülerzeitung: die Schülerinnen des Französischkurses von Lehrerin Marita Fiedler.

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Die Französischschüler der Klassen 7d und 7e haben im Französischunterricht bei Lehrerin Marita Fiedler ihre eigenen Schülerzeitungen (Journaux scolaires) auf französisch gestaltet - ein Projekt, das bei den Siebtklässlern gut ankam: „Wir konnten uns selbst organisieren und über Themen berichten, die nicht im Lehrbuch zu finden sind“, ergänzen Jennifer Bux und Mareike Gillmann. Und „Wir durften uns aussuchen, worüber wir berichten wollen, das hat Spaß gemacht“, sagt Selma Lebbing.

Genau wie bei echten französischen Schülerzeitungen gab es einen Coin Internet (Internet-Rubrik), einen Coin Musique und einen Coin BD (Bandes Dessinées/ Comic). In diesen Rubriken haben die Schülerinnen und Schüler jeweils in Gruppen über ihren Umgang mit dem Internet, über ihre Lieblingssänger oder Musikgruppen berichtet, einiges graphisch gestaltet, Bilder hinzugefügt usw. Einige haben außerdem noch einen Coin Cinéma entwickelt und über Lieblingsfilme berichtet. Für Amelie Wetzling eine willkommen Abwechslung zum "normalen" Unterricht: „Die kreative Arbeit war gut, wir brauchten nicht nur Grammatik zu machen“.

Und auch Französisch-Lehrerin Marita Fiedler war mit den Ergebnissen ihres Kurses sehr zufrieden: "Bei aller Kreativtät kam das Lernen dennoch nicht zu kurz. Das Erstellen des Journals ist angebunden an eine Unité aus dem Lehrbuch. Denn ganz ohne Vokabeln und Grammatik geht es eben doch nicht".

Text & Fotos: Marita Fiedler.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Wiedersehen macht Freude

Treffen des Abiturjahrgangs von 1997

À la chasse au trésor

Französischkurs in Klasse 7 geht auf Schatzsuche

Ukraine-Krieg: Angst und Hoffnung

Schüler gestalteten Plakate gegen den Krieg

Mach mit beim Team Radolfinum!

Stadtradeln: Adolfinum zum 5. Mal dabei

Deutsch lernen mit viel Spaß

"Fit in Deutsch"-AG stellt sich vor

Danke an alle: humanitärer Schulterschluss für die Ukraine

Spendenaktion von Adolfinum und Hermann-Gemeiner-Kolleg

Auf den Spuren der Landesgeschichte

9e besucht Ausstellung in Düsseldorf

"de la, de l´ und so weiter…"

Französische Spezialitäten auf dem Stundenplan

Über Schimmelpilze und Neutronensterne

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt 2021/22

Digitale Postkarten von unterwegs

Klassen 5 und Q1 auf großer Fahrt

"Zauberhaftes Leuchten"

Chemie-Wettbewerb:
vier "Chem-pions" am Adolfinum