Stolz auf die eigene Schülerzeitung: die Schülerinnen des Französischkurses von Lehrerin Marita Fiedler.

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Die Französischschüler der Klassen 7d und 7e haben im Französischunterricht bei Lehrerin Marita Fiedler ihre eigenen Schülerzeitungen (Journaux scolaires) auf französisch gestaltet - ein Projekt, das bei den Siebtklässlern gut ankam: „Wir konnten uns selbst organisieren und über Themen berichten, die nicht im Lehrbuch zu finden sind“, ergänzen Jennifer Bux und Mareike Gillmann. Und „Wir durften uns aussuchen, worüber wir berichten wollen, das hat Spaß gemacht“, sagt Selma Lebbing.

Genau wie bei echten französischen Schülerzeitungen gab es einen Coin Internet (Internet-Rubrik), einen Coin Musique und einen Coin BD (Bandes Dessinées/ Comic). In diesen Rubriken haben die Schülerinnen und Schüler jeweils in Gruppen über ihren Umgang mit dem Internet, über ihre Lieblingssänger oder Musikgruppen berichtet, einiges graphisch gestaltet, Bilder hinzugefügt usw. Einige haben außerdem noch einen Coin Cinéma entwickelt und über Lieblingsfilme berichtet. Für Amelie Wetzling eine willkommen Abwechslung zum "normalen" Unterricht: „Die kreative Arbeit war gut, wir brauchten nicht nur Grammatik zu machen“.

Und auch Französisch-Lehrerin Marita Fiedler war mit den Ergebnissen ihres Kurses sehr zufrieden: "Bei aller Kreativtät kam das Lernen dennoch nicht zu kurz. Das Erstellen des Journals ist angebunden an eine Unité aus dem Lehrbuch. Denn ganz ohne Vokabeln und Grammatik geht es eben doch nicht".

Text & Fotos: Marita Fiedler.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erste Hilfe, die ankommt: Neue Schulsanitäter ausgebildet

Anne Stührenbergs neue Truppe hilft bei Notfällen

Im Angesicht der Zeit: Zeitzeugengespräch über die DDR

Oral History erweitert das Geschichtsbewusstsein

Französisch-Austauschprogramm 2015: Aufruf zur Spendenwahl

Mach aus einer Mücke keinen Elefanten - Ne fais pas une montagne de tout

Big Challenge 2015

Englischwettbewerb für die Klassen 5 bis 9

Adolfiner zu Gast am Fichte-Gymnasium in Hagen

Schüleraustausch im Rahmen des Projekts zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Historische Stadtführung mit der 9e

Nationalsozialismus in Moers vor Ort verstehbar gemacht

Siegesserie von Timo Otto reißt nicht ab

Vorlesewettbewerb 2014/2015: Sieg im Bezirksentscheid in Oberhausen

Der lange Weg der Zeitung auf den Frühstückstisch

Exkursion im Deutschunterricht: Klasse 8e besucht Druckerei in Essen

"Physikunterricht in Echtzeit"

Die Sonnenfinsternis am Adolfinum: Livestream und Kurzvorträge

Anregend, heiter und ein wenig unerwartet

Känguru-Mathematikwettbewerb 2015 am Adolfinum

Humor und Musik verbindet die Generationen

Leseclub stiftet mit Comedy-Lesung zum Lachen an