Freut sich über die engagierte Qualifikationsphase 2: Schulleiter Hans van Stephoudt

"Operation Fleischbällchen"

Erfolg bei "Knete für die Fete"
Q2 macht Schulleiter glücklich

Einen witzigen Film drehen und damit bis zu 1000 Euro für die Abschlussfeier gewinnen - das ist das Prinzip des Wettbewerbs "Knete für die Fete" der Sparkasse am Niederrhein. Eine Chance, die sich die Q2 des Adolfinums nicht hat entgehen lassen. Das Filmteam hat dabei auf sehr fleischige Hauptdarsteller gesetzt - mit Erfolg, berichten die Filmemacher hier.

Langsam füllt sich der Saal der Sparkasse in Neukirchen-Vluyn. Spannung liegt in der Luft: „Möchten Sie ein Tütchen Popcorn?“ Die Aufregung ist spürbar. Welchen Platz werden wir belegen? Sind wir unter den ersten drei Gewinnerplätzen? Das Popcorn ist schon verputzt, bevor die Filme losgehen. Nervös werden die Tüten in den Händen zu Würsten gedreht. Anders hält man die Spannung nicht aus. Der Saal wird dunkel, die Stimmen werden leiser. Es geht los. Preisverleihung des Video-Wettbewerbs „Knete für die Fete“ der Sparkasse am Niederrhein.

Leckere Auswahl: Nicht nur Fleischbällchen gibt es zur Verköstigung bei der Sparkasse am Niederrhein.

Das Thema unseres Videos stand ziemlich schnell fest: Allzu oft hatte Herr van Stephoudt von den schmackhaften Fleischbällchen geschwärmt, die jedes Jahr bei der Preisverleihung von der Sparkasse serviert werde. Wir beschlossen, dass es in unserem Film um die Suche nach genau diesen Fleischbällchen für unseren Schulleiter gehen sollte: „Operation Fleischbällchen“ war geboren.

Mehrere Wochen intensiver und kreativer Arbeit standen uns nun bevor. Für das 16-köpfige „Knete für die Fete“-Team hieß es nun, an der Geschichte feilen, das Drehbuch schreiben, Drehtermine festlegen, Schauplätze ausloten, filmen, schauspielern und reichlich Video- und Tonmaterial produzieren. Spektakuläre Aufnahmen mit einer Drohne oder von Explosionen im Chemieraum, sowie ein Auftritt von Frau Meyering und Frau Milde, die in Sparkassenkreisen schon als das Duo „M&M” bekannt sind, durften dabei nicht fehlen.

Doch die Krönung jedes Videos ist der Auftritt unseres Schulleiters, Herr van Stephoudt, der in diesem Jahr in die Rolle eines mafiösen Schulleiters schlüpfte, der für seine Fleischbällchen der Q2 damit droht, ihren Abiball zu verbieten.

Objekt der Begierde: Frikadelle, Boulette, Bratklops, Fleischpflanzerl, Fleischlaberl, Fleischküchle oder Faschiertes Laibchen.

Und jetzt war es so weit. Gleich zeigt sich, ob sich die wochenlange Arbeit am Video, die zahlreichen investierten Stunde für Skript, Dreh und Schnitt gelohnt haben. Hat der Jury unser Video gefallen? Bleibt es beim dritten Platz, auf den uns das Online-Voting katapultiert hat oder überholt uns ein anderer Wettbewerbsteilnehmer mit seinem Video? Die Konkurrenz war groß.

Das Online-Voting. Einen Monat lang konnten unsere Mitschüler, Freunde und Verwandten für das fertige Video mit dem Titel „Operation Fleischbällchen” auf YouTube abstimmen. Fünfzig Prozent der Gesamtwertung. Die anderen 50 Prozent werden aus der Wertung der Jury gewonnen.

Im Saal ist es still! Die Gewinner werden verkündet! Der dritte Platz geht … nicht an uns, sondern an den Zweitplatzierten des Online-Votings. Innerlich breiten sich gleichzeitig Hoffnung und Verzweiflung aus, der Puls rast, der Saal hält den Atem an. Platz zwei geht ans Adolfinum! Erleichterung, Freude und 750 Euro für die Abikasse! Ein tolles Gefühl!

Bei der Preisverleihung konnte Herr van Stephoudt dann seine Fleischbällchen genießen und auch wir konnten uns am reichhaltigen Buffet von der Schmackhaftigkeit derselben überzeugen.

Wir, die Q2, bedanken uns bei Frau Meyering, Frau Milde und Herrn van Stephoudt für ihre Unterstützung und ihre eifrige Mitarbeit! Vielen Dank auch an alle, die online für uns abgestimmt und uns somit zum Sieg verholfen haben!

Text: Filmteam "Knete für die Fete" | Fotos: Regine Meyering.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mathematisches Kräftemessen

Zweite Runde der Mathematik-Olympiade in Kamp-Lintfort

"Wir bauen Roboter"

„RoboFinum“ präsentiert sich bei "First LEGO League" in bestechender Form

Verstärkung des Kollegiums: Rebecca Weber

Fachschaften Kunst, Deutsch und Sozialwissenschaften profitieren

Talentierte Vorleser begeistern Grundschüler der Gebrüder-Grimm-Schule

Leseclub des Adolfinums beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Schön schaurig: Freitag, der 13. am Adolfinum

Gruselabend für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5

Adolfiner auf den Spuren der griechischen Kultur

ΕΛΛΑΣ 2014 – Die Griechenlandfahrt 2014/15

"Ein faszinierendes Erlebnis, das wir nie vergessen werden"

MINT-Workshop: Maike Manderfeld und Dominik Meier forschen in Israel

Weihnachtliche Kunst zum Verschenken

Fachschaft Kunst unterstützt Kinderheim im weißrussischen Vileika

Faszination und Gefahren von Internet- und Medienkonsum

Informationsveranstaltung für Eltern: 12. und 17. November 2015

Pflanzaktion: 30.000 Blumen-Zwiebeln für den Schlosspark

Adolfiner und Gebrüder-Grimm-Schüler Hand in Hand für ein schönes Moers

Die Gastfreundschaft begeistert

Adolfiner zu Besuch in China

"Dreck" am Adolfinum

Leipziger Kunstschule inszeniert für 8. und 9. Klassenstufe