Angetan: Die Klasse 7c fand das Gespräch mit Herrn Olders und Frau Kaiser sehr interessant.

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Am Mittwoch, den 29. März 2017 bekamen wir aus der Klasse 7c Besuch von der Drogenberatung Moers. Da wir uns zu dem Zeitpunkt im Politikunterricht bei Frau Mecklenburg mit dem Thema „Sucht-Drogen-Magersucht“ beschäftigt haben und viele Fragen zu dem Thema hatten, luden wir Frau Kaiser und Herrn Olders von der Drogenhilfe Moers zu einer Fragestunde zu uns in den Unterricht ein.

Zu Beginn des Gesprächs haben Frau Kaiser und Herr Olders uns in ihren Beruf als Drogen bzw. Suchtberater eingewiesen. Sie erzählten uns, dass sie beide aus Zufall angefangen haben, sich für die Arbeit eines Suchtberaters zu interessieren und dann ein Angebot der Grafschafter Diakonie bekommen haben. Nach der Einführung seitens des Besuchs hatten wir selber die Möglichkeit Frau Kaiser und Herrn Olders Fragen zu stellen. In den vorangegangenen hatten wir viele Fragen gesammelt, so zum Beispiel: „Was kann ich machen, wenn ich merke, dass mein Freund ein Problem mit legalen oder illegalen Drogen hat?“ Uns wurde gesagt, dass wir auf alle Fälle das Gespräch mit unserem Freund suchen sollen und Kontakt zur Drogenhilfe suchen können, um uns weiter beraten zu lassen. Nebenher haben wir auch neue Informationen zu dem Thema „Sucht“ bekommen. Die beiden Gäste waren persönlicher als wir gedacht hätten, da wir auch spontane Gegenfragen zu unseren Erfahrungen mit dem Thema „Sucht“ erhielten. Insgesamt war der Besuch der Drogenhilfe ein sehr interessant und aufschlussreich und die Zeit verging wie im Flug.

Text: Michelson Wenzel, Konrad Tenbergen (7c)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erste Hilfe, die ankommt: Neue Schulsanitäter ausgebildet

Anne Stührenbergs neue Truppe hilft bei Notfällen

Im Angesicht der Zeit: Zeitzeugengespräch über die DDR

Oral History erweitert das Geschichtsbewusstsein

Französisch-Austauschprogramm 2015: Aufruf zur Spendenwahl

Mach aus einer Mücke keinen Elefanten - Ne fais pas une montagne de tout

Big Challenge 2015

Englischwettbewerb für die Klassen 5 bis 9

Adolfiner zu Gast am Fichte-Gymnasium in Hagen

Schüleraustausch im Rahmen des Projekts zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Historische Stadtführung mit der 9e

Nationalsozialismus in Moers vor Ort verstehbar gemacht

Siegesserie von Timo Otto reißt nicht ab

Vorlesewettbewerb 2014/2015: Sieg im Bezirksentscheid in Oberhausen

Der lange Weg der Zeitung auf den Frühstückstisch

Exkursion im Deutschunterricht: Klasse 8e besucht Druckerei in Essen

"Physikunterricht in Echtzeit"

Die Sonnenfinsternis am Adolfinum: Livestream und Kurzvorträge

Anregend, heiter und ein wenig unerwartet

Känguru-Mathematikwettbewerb 2015 am Adolfinum

Humor und Musik verbindet die Generationen

Leseclub stiftet mit Comedy-Lesung zum Lachen an