Viel Raum für kluge Gedanken: die Sommerakademie unter freiem Himmel.

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie

Die Sommerferien stellen für viele Schülerinnen und Schüler eine Zeit der Erholung dar. Darüber hinaus gibt es aber auch vielfältige Angebote für Interessierte, um zusammen mit anderen Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland Inhalte aus dem Unterricht zu thematisieren, zu vertiefen und zu erweitern. Ein solches Angebot war dieses Jahr die philosophische AGORA-Sommerakademie. Jan Pütter, Adolfiner in der Qualifikationsphase, war als Teilnehmer mit dabei.

Auf der Tagesordnung standen neben einigen Vorträgen auch ein Debattentraining, Planspiele und ein Tagesausflug nach Berlin für eine Redaktionsbesichtigung bei der Welt sowie eine Besichtigung des BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).
Für Jan Pütter war nach seinem Aufenthalt eines klar:

„Würde ich die Sommerakademie weiterempfehlen? Ja! Zum einen sammelt man in dieser einen Woche intensiven Austausches viele neue Anregungen, Literaturhinweise und Ideen, von denen man längere Zeit zehren kann. Zum anderen, habe ich für mich festgestellt, dass ich in dieser einen Woche das große Glück hatte, auf viele junge Menschen mit vielfältigen, längst nicht nur philosophischen, Interessen aus ganz Deutschland zu treffen. Die Balance zwischen „Ferienfreizeit“ und „Sommerakademie“ hat gestimmt.

Nur was für Hobby-Philosophen? Definitiv nicht. Die AGORA ist eine Sommerakademie mit den Themenschwerpunkten Politik, Ökonomie und Philosophie. Es kamen wirklich alle auf ihre Kosten, vor allem durch die praktischen Aufgaben wie Debattentrainings oder Planspiele.“

Text: Anika Sokolowski | Foto: Jan Pütter.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Jan Dieren besucht das Auschwitzprojekt

Bundestagsabgeordneter zu Gast an seiner ehemaligen Schule

Von Forscherdrang und Erkenntnisgewinn

Regionalwettbewerb von Jugend forscht / Schüler experimentieren

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Um politische Entscheidungen gerungen

Teilnahme am Regionalentscheid von Jugend debattiert

Essstörungen, Schönheitsideale und gesunde Ernährung

9er-Projekttage bieten Hilfe für Lebenslagen

Voyage à Paris

Q2-Französischkurse auf Spaziergang in der französischen Hauptstadt

Sonnige Grüße aus Italien!

Wintersportfahrt der Klassen 8 / NEU: Jetzt mit Video

Psychologe steht Rede und Antwort

Zoom-Interview für EWP fasziniert Klasse 6b

Jubiläumsbeitrag für Diakonie

Religionskurse der JS 8 gestalten Plakate

Projekttage 2024

Flyer als pdf-Download

#WeRemember

Adolfiner reinigen „Stolpersteine“ zum Holocaustgedenktag

Einblick in die Rechtswelt

Klasse 7b besucht Amtsgericht